Religionsphilosophie und Religionskritik Religionsphilosophie und Religionskritik

Religionsphilosophie und Religionskritik

Ein Handbuch

    • 37,99 €
    • 37,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Wiederkehr der Religion ist in aller Munde. Darin artikuliert sich auch ein Unbehagen an den Entwicklungen einer Moderne, in der die wissenschaftlich-technische Vernunft an ihre Grenzen zu stoßen scheint. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des Handbuchs, die gegenwärtig viel diskutierten Chancen, aber auch die Gefahren, die mit einer Rückkehr der Religion verbunden sind, aus der Perspektive der Religionsphilosophie zu reflektieren. Vorgestellt werden 80 Werke aus fast 2500 Jahren westlicher Geistesgeschichte von Platon bis Charles Taylor, die von ausgewiesenen Experten in ihren historischen Kontext gestellt und in ihrer Wirkungsgeschichte analysiert werden. Ein Handbuch für alle, die an Religionsgeschichte, Religionswissenschaft, Theologie und Philosophie interessiert sind.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2018
10. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
1.192
Seiten
VERLAG
Suhrkamp Verlag
GRÖSSE
6
 MB

Mehr Bücher von Michael Kühnlein

Was ist Religion? Über die Vieldeutigkeit eines umkämpften Begriffs Was ist Religion? Über die Vieldeutigkeit eines umkämpften Begriffs
2021
Wer hat Angst vor Gott? Wer hat Angst vor Gott?
2017
Religionsphilosophie nach Kant Religionsphilosophie nach Kant
2023
Menschenrechte, Religion, Gewalt. Drei Essays Menschenrechte, Religion, Gewalt. Drei Essays
2021
Religionsphilosophie nach Hegel Religionsphilosophie nach Hegel
2021
konservativ?! konservativ?!
2019