Wer hat Angst vor Gott? Wer hat Angst vor Gott?
Was bedeutet das alles?

Wer hat Angst vor Gott‪?‬

[Was bedeutet das alles?]

    • 5,49 €
    • 5,49 €

Beschreibung des Verlags

Im 21. Jahrhundert erleben wir die Wiederkehr von Religiosität – bis hin zum radikalen Fundamentalismus. Erschreckend, dass dies vielfach mit Hass, Gewalt und Terror einhergeht. Theologen und Moralphilosophen fragen sich angesichts dieser herausfordernden Situation, ob Glauben und vernunftgeleitetes Handeln einander ausschließen oder in Versöhnung zusammenwirken können. Michael Kühnlein diskutiert diese Problematik und gelangt zu dem Schluss: Nur gemeinsam und in offenem, kritischen Dialog halten Religion und Vernunft die Welt im Gleichgewicht.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2017
29. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
96
Seiten
VERLAG
Reclam Verlag
GRÖSSE
1,1
 MB

Mehr Bücher von Michael Kühnlein

Was ist Religion? Über die Vieldeutigkeit eines umkämpften Begriffs Was ist Religion? Über die Vieldeutigkeit eines umkämpften Begriffs
2021
Religionsphilosophie und Religionskritik Religionsphilosophie und Religionskritik
2018
Religionsphilosophie nach Kant Religionsphilosophie nach Kant
2023
Menschenrechte, Religion, Gewalt. Drei Essays Menschenrechte, Religion, Gewalt. Drei Essays
2021
Religionsphilosophie nach Hegel Religionsphilosophie nach Hegel
2021
konservativ?! konservativ?!
2019

Andere Bücher in dieser Reihe

Die kleinen Bücher zu den großen Fragen Die kleinen Bücher zu den großen Fragen
2019
Die Vereindeutigung der Welt Die Vereindeutigung der Welt
2018
Was ist Gerechtigkeit? Was ist Gerechtigkeit?
2016
Der Fürst Der Fürst
2014
Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet
2021
Zivilisiert streiten Zivilisiert streiten
2017