Wie lassen sich die unterschiedlichen Erklärungsmodelle von Wählerverhalten im Rahmen der soziologischen Erklärung miteinander vereinen? Wie lassen sich die unterschiedlichen Erklärungsmodelle von Wählerverhalten im Rahmen der soziologischen Erklärung miteinander vereinen?

Wie lassen sich die unterschiedlichen Erklärungsmodelle von Wählerverhalten im Rahmen der soziologischen Erklärung miteinander vereinen‪?‬

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Bei der Bundestagswahl 1998 wurde die CDU – nach 16 Jahren - als Regierungspartei abgelöst. Die SPD ging als Wahlkampfsieger hervor und hat in den darauffolgenden vier Jahren zusammen mit der Partei Bündnis 90/Die Grünen die Regierung der Bundesrepublik Deutschland übernommen.
Vielen Sozial- und Politikwissenschaftlern stellt sich hierbei die Frage, wie es zu einem solchen gesellschaftlichen Phänomen, dem Wahlsieg einer Partei oder noch mehr dem Regierungswechsel in einem Land wie der Bundesrepublik Deutschland kommt. Welche Vorgänge müssen in einer Gesellschaft stattfinden, damit ein solches Wahlergebnis erreicht wird?
Im Erklärungsinteresse der Sozialwissenschaften liegen zwar soziale Phänomene jedweder Art, jedoch wird der Wahlsieg der SPD bei der Bundestagswahl 1998 im Rahmen dieser Arbeit stellvertretend für eine Vielzahl anderer kollektiver Tatbestände behandelt.

Die soziologische Erklärung - welche Hauptbestandteil dieser Arbeit ist – konzentriert sich hauptsächlich auf die Auseinandersetzung mit dem Zustandekommen gesamtgesellschaftlicher Phänomene, wobei die Betrachtung individueller Entscheidungen und Handlungen wesentlicher Bestandteil dieses Modells ist.
Zur Erklärung individueller Handlungen, insbesondere für Wählerverhalten, stehen wiederum unterschiedliche Erklärungsmodelle zur Auswahl.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2005
1. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
16
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
154,9
 kB

Mehr Bücher von Tanja Lorenz

Wie kommt es zu sozialer Exklusion im Wohlfahrtsstaat und was kann der Staat dagegen tun? Wie kommt es zu sozialer Exklusion im Wohlfahrtsstaat und was kann der Staat dagegen tun?
2005
Das Problem 'Jugendarbeitslosigkeit' in Deutschland. Was hat der Staat diesem Phänomen entgegenzusetzen? Das Problem 'Jugendarbeitslosigkeit' in Deutschland. Was hat der Staat diesem Phänomen entgegenzusetzen?
2005
Staatsethik. Gibt es eine Brücke zw. politischer Realität und ethischen Werten? Staatsethik. Gibt es eine Brücke zw. politischer Realität und ethischen Werten?
2005
Erklärungsmodelle von Wählerverhalten Erklärungsmodelle von Wählerverhalten
2005
Ethische Probleme empirischer Forschung Ethische Probleme empirischer Forschung
2005
Erklärungsmodelle von Wählerverhalten Erklärungsmodelle von Wählerverhalten
2012