Das Verhältnis von Herrscher und Papst und sein symbolischer und ritueller Ausdruck im Früh-/Hochmittelalter Das Verhältnis von Herrscher und Papst und sein symbolischer und ritueller Ausdruck im Früh-/Hochmittelalter

Das Verhältnis von Herrscher und Papst und sein symbolischer und ritueller Ausdruck im Früh-/Hochmittelalter

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Die symbolische Konfliktführung und –beilegung im Mittelalter kann unter anderem am Verhältnis von Kaiser und Papst veranschaulicht werden. Dieses Verhältnis ist ein Thema mit Tradition in der Mittelalterforschung. Der symbolischen und rituellen Darstellung dieses Verhältnisses wurde jedoch lange Zeit in der Mittelalterforschung wenig Bedeutung beigemessen. Die intensive Erforschung der Funktionen symbolischer und ritueller Kommunikation im Mittelalter ist ein relativ junger Forschungszweig, der jedoch in Münster bereits institutionell als Sonderforschungsbereich 496 "Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution" verankert ist. Dabei geht es um die Fragen des Verständnisses von Ritualen, ihrer Veränderlichkeit im Laufe des Mittelalters sowie ihrer Bedeutung für die mittelalterliche Herrschaftsordnung. Es soll vor allem die in der Forschung lange vorherrschende Meinung der "Irr- und Vorrationalität" symbolischer Kommunikation im Mittelalter widerlegt und ihre zentrale Bedeutung für das Funktionieren der damaligen Gesellschaft gezeigt werden. In dieser Arbeit werden fünf Papst-Kaiser-Begegnungen aus drei verschiedenen Phasen des Früh- und Hochmittelalters, und zwar aus dem 8., dem 11. und dem 12. Jahrhundert, näher beleuchtet. Anhand dieser Beispiele sollen das Papst-Kaiser-Verhältnis und seine Veränderungen sowie sein Ausdruck in Symbolen und Ritualen veranschaulicht werden.

GENRE
History
RELEASED
2009
1 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
30
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
353.1
KB

More Books by Ulrike Busch

Tod am Deich. Ostfrieslandkrimi Tod am Deich. Ostfrieslandkrimi
2017
Der institutionelle Ausbau von Fächern an den Universitäten im Nationalsozialismus Der institutionelle Ausbau von Fächern an den Universitäten im Nationalsozialismus
2009
Die Konferenz von Stockholm und ihre Bedeutung für die internationale Umweltpolitik Die Konferenz von Stockholm und ihre Bedeutung für die internationale Umweltpolitik
2009
Friedrich II. und die Kirche Friedrich II. und die Kirche
2009
Die Bedeutung des Konsums für die nationalsozialistische Gesellschaft Die Bedeutung des Konsums für die nationalsozialistische Gesellschaft
2009
Caesars Bürgerrechtspolitik in den Provinzen Caesars Bürgerrechtspolitik in den Provinzen
2009