Friedrich II. und die Kirche Friedrich II. und die Kirche

Friedrich II. und die Kirche

Ein Verhältnis und seine Auswirkungen auf die Reichsgeschichte

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

In dieser Arbeit steht die Zeit der Herrschaft Friedrichs II. (1212/15-1250) im Fokus, wobei ein bestimmter Aspekt dieser Herrschaft im Vordergrund steht, und zwar das Verhältnis Friedrichs zur Kirche - in erster Linie zu Papst und Kurie -, und wie sich dieses auf das Reich auswirkte. Die Geschichte dieses Kaisers mit der Kirche ist eine sehr bewegte. Friedrich wurde im Laufe seiner Herrschaftszeit zwei Mal exkommuniziert und unternahm dazwischen als Gebannter einen Kreuzzug, auf dem es ihm gelang, Jerusalem zu erobern. Bereits zu Lebzeiten wurde er von vielen seiner Zeitgenossen als ein Herrscher mit einer besonderen göttlichen Bestimmung, als Kaiser der Endzeit angesehen, da der Untergang der Welt in nächster Zukunft erwartet wurde. Auf der Spitze des Konfliktes zwischen Kaiser und Papst, in dessen Verlauf Friedrich zum zweiten Mal gebannt wurde und eine "publizistische ‚Propagandaschlacht’ um die Meinung der christlichen Welt" ausbrach, wurde er hingegen von seinen Gegnern als Ketzer und Vorläufer des Antichrists dargestellt. Beide Vorstellungen von der Person Friedrichs II. führten nach seinem unerwarteten Tod 1250 zu einer Fülle von Legenden und Sagen. Das Verhältnis Friedrichs II. zur Kirche hatte also auch Auswirkungen auf die Vorstellungen der Nachwelt und somit auf das Reich nach seinem Tod, doch über dieses Thema könnte eine völlig eigenständige Arbeit geschrieben werden.
Deshalb soll es in dieser Abhandlung vornehmlich um die unmittelbaren Auswirkungen auf das Reich zu Friedrichs II. Leb- und Herrschaftszeit gehen.

GENRE
History
RELEASED
2009
1 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
29
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
300.6
KB

More Books by Ulrike Busch

Tod am Deich. Ostfrieslandkrimi Tod am Deich. Ostfrieslandkrimi
2017
Der institutionelle Ausbau von Fächern an den Universitäten im Nationalsozialismus Der institutionelle Ausbau von Fächern an den Universitäten im Nationalsozialismus
2009
Das Verhältnis von Herrscher und Papst und sein symbolischer und ritueller Ausdruck im Früh-/Hochmittelalter Das Verhältnis von Herrscher und Papst und sein symbolischer und ritueller Ausdruck im Früh-/Hochmittelalter
2009
Die Konferenz von Stockholm und ihre Bedeutung für die internationale Umweltpolitik Die Konferenz von Stockholm und ihre Bedeutung für die internationale Umweltpolitik
2009
Die Bedeutung des Konsums für die nationalsozialistische Gesellschaft Die Bedeutung des Konsums für die nationalsozialistische Gesellschaft
2009
Caesars Bürgerrechtspolitik in den Provinzen Caesars Bürgerrechtspolitik in den Provinzen
2009