Die vergessenen und verdrängten Opfer von Auschwitz Die vergessenen und verdrängten Opfer von Auschwitz

Die vergessenen und verdrängten Opfer von Auschwitz

Sinti, Roma und Zeugen Jehovas im Konzentrationslager Auschwitz

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

„Bis auf den heutigen Tag übersteigt das in Auschwitz geschehene Verstand und Begriffsvermögen.“ Auch wenn die Zahlen der Todesopfer von Auschwitz ungewiss sind, geht man von 1,1 bis 1,5 Millionen getöteten Menschen aus. Dies stellt jedoch nicht nur ein Abbild des Holocaust an den Juden dar, sondern schließt noch weitere Opfergruppen ein und gilt auch für diese als Zeichen der Endlösung.
Vielleicht aufgrund einer fehlenden Lobby, geringerer Opferzahlen oder auch weiterer Verfolgung nach der Zeit der Nationalsozialisten nahm die Öffentlichkeit das Dilemma dieser nicht in ihrem wirklichen Ausmaß wahr.
Diese Opfergruppen lassen sich danach charakterisieren wer sie waren (Slawen, Zigeuner), was sie getan hatten (Homosexuelle, politische Aktivisten, Widerstandskämpfer) und was sie ablehnten zu tun (Kriegsdienstverweigerer, Zeugen Jehovas). Sie werden von den Nationalsozialisten ausgegrenzt, entwürdigt, entrechtet, verfolgt und schließlich ermordet. Stellvertretend für diese sollen die Sinti, Roma und Zeugen Jehovas in den Focus der näheren Betrachtung gerückt werden, da sich gerade für diese Gruppen Diskriminierung bis hin zu Verfolgung in der Zeit nach dem Nationalsozialismus vorgesetzte und somit auch in den Nachkriegsjahren ihr Leiden im Dritten Reich bewusst nicht thematisiert wurde. Gerade die Tatsache des Völkermords an den Sinti und Roma wird jahrzehntelang unterschlagen und verdrängt.
Bei der Betrachtung soll vor allem auf folgende Fragen eingegangen werden. Aus welchen Gründen wurden diese Gruppen verfolgt und wie sah ihr Leben vor der Deportation nach Auschwitz aus? Was erlebten diese Gruppen in Auschwitz und wieso kann hier schließlich von vergessenen bzw. verdrängten Opfern gesprochen werden? Zur Beantwortung dieser Fragestellungen soll in dieser Arbeit im ersten Teil der Weg der Sinti, Roma und Zeugen Jehovas nach Auschwitz dokumentiert werden, um im zweiten Teil auf die mangelnde Aufarbeitung ihres Schicksals als vergessene Opfer einzugehen und ihre eigenen Schritte an die Öffentlichkeit darzustellen.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2008
6 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
34
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
202.6
KB

More Books by Denise Kouba

Entwicklung eines Handbuchs zur Förder- und Integrationsplanung in der Benachteiligtenförderung Entwicklung eines Handbuchs zur Förder- und Integrationsplanung in der Benachteiligtenförderung
2006
Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Kommunen Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Kommunen
2004
Vernachlässigung im frühen Kindesalter Vernachlässigung im frühen Kindesalter
2008
Kinderarmut und die Agenda 2010 Kinderarmut und die Agenda 2010
2008
Nonverbale Kommunikation bei Kleinkindern Nonverbale Kommunikation bei Kleinkindern
2008
Leben in Zwischenwelten Leben in Zwischenwelten
2008