Entwicklung eines Handbuchs zur Förder- und Integrationsplanung in der Benachteiligtenförderung Entwicklung eines Handbuchs zur Förder- und Integrationsplanung in der Benachteiligtenförderung

Entwicklung eines Handbuchs zur Förder- und Integrationsplanung in der Benachteiligtenförderung

Konzipierung und Überlegungen zur Implementierung einer Förder- und Integrationsplanung beim Internationalen Bund Bildungszentrum Stuttgart

    • $49.99
    • $49.99

Publisher Description

Der traditionelle Weg des Berufserwerbs, der in Form einer betrieblichen Ausbildung vielen Generationen den Eintritt in die Arbeitswelt eröffnet hat, wird für einen wachsenden Teil Jugendlicher immer unzugänglicher. Gerade für die Gruppe der Benachteiligten scheinen die Chancen in Bezug auf den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in der Lerngesellschaft und wissensbasierten Wirtschaft noch schlechter zu werden als bisher. Sie sind die Verlierer, wenn es um eine zukunftsorientierte Berufsausbildung geht. Der strukturelle Wandel, die hohe Veränderungsdynamik, das Anzweifeln der früheren Linearität von Bildungs- und Erwerbsarbeit und der grundlegende Wandel der Arbeitsgesellschaft stellen schon „Nicht-Benachteiligte“ vor große Probleme, umso mehr werden von ihnen die Benachteiligten betroffen. Jeder fünfte Jugendliche ist nach Verlassen der Schule ohne zusätzlich begleitende Qualifizierungsmaßnahme nicht in der Lage, eine Berufsausbildung zu beginnen. Eine qualifizierte Berufsausbildung beutet jedoch nach wie vor das Fundament und den Einstieg in eine berufliche Zukunft. Fehlende Ausbildungsmöglichkeiten hingegen treffen junge Menschen besonders hart – nicht nur materiell, sondern primär durch die psychosozialen Folgen.
Insbesondere benachteiligte Jugendliche schaffen die Integration praktisch nicht mehr aus eigener Kraft. Die Benachteiligtenförderung bietet diesen Jugendlichen besondere Unterstützungsmöglichkeiten, um die Schwierigkeiten an den Hürden zu Ausbildung, Beruf und Arbeit zu überwinden. Vor allem die Förderplanung liefert hierbei Unterstützungsmechanismen, die es ermöglichen auf die individuellen Erfordernisse der Jugendlichen einzugehen.
Im Rahmen der Instrumente der aktiven Arbeitsförderung ist insbesondere die Integration der Teilnehmer der Benachteiligtenförderung zum zentralen Erfolgsmaßstab geworden. Diesen Anspruch hat die Arbeitsagentur im Zuge der grundlegenden Neuausrichtung ihrer Geschäftspolitik seit 2003 deutlich in den Vordergrund gerückt.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2006
17 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
134
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
12.4
MB

More Books by Denise Kouba

Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Kommunen Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Kommunen
2004
Die vergessenen und verdrängten Opfer von Auschwitz Die vergessenen und verdrängten Opfer von Auschwitz
2008
Vernachlässigung im frühen Kindesalter Vernachlässigung im frühen Kindesalter
2008
Kinderarmut und die Agenda 2010 Kinderarmut und die Agenda 2010
2008
Nonverbale Kommunikation bei Kleinkindern Nonverbale Kommunikation bei Kleinkindern
2008
Leben in Zwischenwelten Leben in Zwischenwelten
2008