Psychische Störungen bei Jugendlichen Psychische Störungen bei Jugendlichen
Meet the Expert: Wissen aus erster Hand

Psychische Störungen bei Jugendlichen

Ausgewählte Phänomene und Determinanten

    • $59.99
    • $59.99

Publisher Description

Verfolgt man die mediale Berichterstattung, so verdichtet sich schnell der Eindruck, dass die Bedingungen, unter denen Jugendliche aufwachsen, fortlaufend ungünstiger werden. Ziel dieses Buches ist es, diese Hypothesen einem Realitätscheck zu unterziehen und sie auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen:
Machen digitale Medien einsam und aggressiv, wann werden Jugendliche zu Gewalttätern und nehmen psychische Störungen wie ADHS immer mehr zu? Ist Rauschtrinken unter Jugendlichen tatsächlich ein immer ernster werdendes Problem und welchen Einfluss haben sexuelle und aggressive Medieninhalte auf die Entwicklung Jugendlicher? Welche Entwicklungen sind tatsächlich ungünstig oder sogar gefährlich, welche Aussagen sind nicht haltbar und an welcher Stelle haben sich Bedingungen sogar verbessert?
Zu Wort kommen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Psychologie, Psychiatrie und Soziologie, die ihre Forschungsergebnisse im Interview-Stil klar, unterhaltsam und verständlich auf den Punkt bringen und gesellschaftliche Herausforderungen aufzeigen. Nicht nur lehrreich für Masterstudierende, sondern besonders geeignet für Professionals aus Bildung und Erziehung, Psychologie, Psychiatrie, Pädagogik, sowie für alle an dieser Thematik Interessierten.

Zum Bandherausgeber: Prof. Dr. Wolfgang Lenhard ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie in Würzburg. Er forscht auf dem Gebiet der Diagnose von Lern- und Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter und der Entwicklung von Interventionskonzepten. Die Zielgruppen seiner Lehrtätigkeit sind vor allem Studierende im Bereich Lehramt und Psychologie. Im Jahr 2013 wurde er bereits ausgezeichnet mit dem Preis für gute Lehre des bayerischen Wissenschaftsministeriums.

Zur Reihenherausgeberin: Frau Prof. Dr. Birgit Spinath ist Professorin für Pädagogische Psychologie an der Universität Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Lehren undLernen in Schule und Hochschule. Sie war unter anderem Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (2018-2020) und ist Herausgeberin der Zeitschrift Psychology Learning and Teaching sowie Mitglied in verschiedenen Editorial Boards (z. B. Journal of Educational Psychology, Learning and Individual Differences, Psychologie in Erziehung und Unterricht).

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2022
7 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
226
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
10.8
MB

More Books by Wolfgang Lenhard

Diagnose und Förderung des Lesens im digitalen Kontext Diagnose und Förderung des Lesens im digitalen Kontext
2024
Erleben, Lernen und Verhalten von Kindern und Jugendlichen Erleben, Lernen und Verhalten von Kindern und Jugendlichen
2021
Leseverständnis und Lesekompetenz Leseverständnis und Lesekompetenz
2019
Psychische Störungen bei Jugendlichen Psychische Störungen bei Jugendlichen
2015

Other Books in This Series

Berufsfelder der Pädagogischen Psychologie Berufsfelder der Pädagogischen Psychologie
2023
Karriereperspektiven in der Arbeits- und Organisationspsychologie Karriereperspektiven in der Arbeits- und Organisationspsychologie
2023
Empirische Bildungsforschung Empirische Bildungsforschung
2022
Strategische Personalentwicklung Strategische Personalentwicklung
2022
Arbeits- und Organisationspsychologie im 21. Jahrhundert Arbeits- und Organisationspsychologie im 21. Jahrhundert
2021
Berufsfelder der Pädagogischen Psychologie Berufsfelder der Pädagogischen Psychologie
2017