Strategische Personalentwicklung Strategische Personalentwicklung
Meet the Expert: Wissen aus erster Hand

Strategische Personalentwicklung

Psychologische, pädagogische und betriebswirtschaftliche Kernthemen

    • $45.99
    • $45.99

Publisher Description

In diesem Buch beantworten führende Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Psychologie, Erwachsenenbildung und Betriebswirtschaftslehre praxisbezogene relevante Fragen zur Thematik der beruflichen Weiterbildung in der heutigen Arbeitswelt.

Sie erfahren mehr zum Thema Personalentwicklung im Wandel der Zeit, verschiedene Weiterbildungssettings und wie Weiterbildungserfolge sichergestellt werden können. Sie erhalten auch wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über Coaching und Mentoring und weitere Themen wie:
- Wie wirkt sich die alternde Arbeitsgesellschaft auf die betriebliche Weiterbildung aus?- Wie stellt man den Erfolg von Trainingsmaßnahmen im Arbeitsalltag sicher?- Wie können Führungskräfte ihre Mitarbeitenden dazu befähigen, notwendige Kompetenzen für das heutige und zukünftige Arbeitsleben zu entwickeln?- Ist Coaching von Mitarbeitenden effektiv oder können auch negative Effekte auftreten?
Dieses Buch richtet sich an Professionals aus der Praxis, die im Bereich Human Resource Development tätig sind wie Personalverantwortliche, Personalentwickler, Personalleiter sowie Mitarbeitende aus Weiterbildungseinrichtungen. Aber auch Studierende, Lehrende und Wissenschaftler und alle, die Interesse haben, sich mit aktuellen und zukunftsweisenden Fragen der Personalentwicklung zu beschäftigen, sind zur Lektüre eingeladen.

Die Bandherausgeberinnen

Dr. Andrea Beinicke ist Wirtschaftspsychologin und zertifizierter Systemischer Coach. Sie berät mit ihren methodischen und fachlichen Kompetenzen strategische Projekte im Public Sector einer Beratungsgesellschaft. Ihre Arbeitsschwerpunkte beinhalten v. a. Veränderungsmanagement, Organisationsentwicklung und Personalmanagement. 

Prof. Dr. Tanja Bipp ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Heidelberg. Innerhalb ihrer Forschung befasst sie sich u. a. mit den Themen Persönlichkeit und Arbeit, den Effekten von Zielen und Feedback im Arbeitsalltag, der modernen Arbeitsplatzgestaltung sowie mit dem Themengebiet Arbeit und Gesundheit.
Die Bandherausgeberinnen

Dr. Andrea Beinicke ist Wirtschaftspsychologin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie an der Universität Würzburg tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte beinhalten v. a. die Trainingsevaluation, web-basierte Lernarrangements sowie Online-Self-Assessments. Weiterhin beschäftigt sie sich mit beruflichen Interessen, Proaktivität am Arbeitsplatz und Coaching.

Prof. Dr. Tanja Bipp ist Professorin für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie an der Universität Würzburg. Innerhalb ihrer Forschung befasst sie sich u. a. mit den Themen Persönlichkeit und Arbeit, Effekte von Zielen und Feedback, der Arbeitsplatzgestaltung sowie Arbeit und Gesundheit.

Die Reihenherausgeberin

Prof. Dr. Birgit Spinath ist Professorin für Pädagogische Psychologie an der Universität Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Lehren und Lernen in Schule und Hochschule. Sie war unter anderem Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (2018-2020) und ist Herausgeberin der Zeitschrift Psychology Learning and Teaching sowie Mitglied in verschiedenen Editorial Boards (z. B. Journal of Educational Psychology, Learning and Individual Differences, Psychologie in Erziehung und Unterricht).

GENRE
Body, Mind & Spirit
RELEASED
2022
28 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
260
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
7.6
MB

Other Books in This Series

Berufsfelder der Pädagogischen Psychologie Berufsfelder der Pädagogischen Psychologie
2023
Karriereperspektiven in der Arbeits- und Organisationspsychologie Karriereperspektiven in der Arbeits- und Organisationspsychologie
2023
Empirische Bildungsforschung Empirische Bildungsforschung
2022
Psychische Störungen bei Jugendlichen Psychische Störungen bei Jugendlichen
2022
Arbeits- und Organisationspsychologie im 21. Jahrhundert Arbeits- und Organisationspsychologie im 21. Jahrhundert
2021
Berufsfelder der Pädagogischen Psychologie Berufsfelder der Pädagogischen Psychologie
2017