Die Erotik in Michel Houellebecqs "Elementarteilchen" Die Erotik in Michel Houellebecqs "Elementarteilchen"

Die Erotik in Michel Houellebecqs "Elementarteilchen‪"‬

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

„Erotik verhält sich zur Sexualität wie Gewinn zu Verlust“. Mit dieser Erkenntnis steht der österreichische Publizist Karl Kraus nicht alleine da. Fast alle Experten und Nachschlagewerke stellen die Begriffe „Erotik“ und „Sexualität“ einander diametral gegenüber. So betont der Brockhaus, dass Erotik „im Unterschied zum triebhaft-affektiven Erleben“ der Sexualität vor allem „Liebeskunst“ bedeute: „als individuelle Sublimierung und Stilisierung geschlechtlichen Triebverhaltens und als im weitesten Sinn künstlerische (spielerische, metaphorische und symbolische) Umsetzung der Sexualität“.

Im Lexikon der Psychologie wird der Kontrast zur reinen Sexualität noch deutlicher: Erotik, das Erleben einer vitalisierenden Kraft, die den Menschen ganzheitlich erfasst und alle Dimensionen seines Seins ergreift: den Leib (der z.B. wie „elektrisiert“ erlebt werden kann), die Psyche (z.B. kräftemobilisierend, Steigerung der Lebenslust) und den Geist (z.B. Motivation, Vigilanz, Interesse, Entscheidung). [...] Wesentlich für das erotische Erleben ist das Bestehen einer Distanz. Erotik ist daher gleichsam „Zärtlichkeit ohne Berührung“. Mit der Distanz in der geschlechtlichen Vereinigung verliert sich die Erotik.

Andere Quellen betonen, Erotik sei nicht von Sinnlichkeit, Geheimnis und Spannung, von Phantasie und Grenzüberschreitung zu trennen. Im Gegensatz zur reinen Sexualität, bei der es primär um körperliche Reaktionen gehe, spiele sich die Erotik hauptsächlich im Kopf ab und entstehe eher durch die Ab- als Anwesenheit von eindeutigen Sexualdarstellungen. Es bleibt jedoch fraglich, ob sich Sexualität und Erotik einander wirklich so konträr gegenüberstehen oder ob sie sich nicht vielmehr häufig miteinander vermischen. Auf jeden Fall sollte man nicht so kategorisch ausschließen, dass es auch im Sexualakt Momente der Erotik, der Spannung, der Phantasie geben und dass Erotik durchaus mehr als die oben genannte „Zärtlichkeit ohne Berührung“ umfassen kann.

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2005
30 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
34
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
385.1
KB

More Books by Tina Hanke

Idealisierung versus Entmystifizierung menschlicher Kommunikation im Drama. Ein Vergleich von Goethes Iphigenie auf Tauris und Tschechows Möwe Idealisierung versus Entmystifizierung menschlicher Kommunikation im Drama. Ein Vergleich von Goethes Iphigenie auf Tauris und Tschechows Möwe
2005
Thomas Manns 'Der Tod in Venedig' und 'Die Betrogene' - Motivgleiche Erzählungen? Thomas Manns 'Der Tod in Venedig' und 'Die Betrogene' - Motivgleiche Erzählungen?
2005
Steuerung zwischen System und Akteur. Die Scharpf-Luhmann-Kontroverse Steuerung zwischen System und Akteur. Die Scharpf-Luhmann-Kontroverse
2005
Friedrich Nietzsche - Antisemit oder Judenfreund? Friedrich Nietzsche - Antisemit oder Judenfreund?
2005
Bewältigung oder Verdrängung der nationalsozialistischen Vergangenheit? Zur Wirkung von Carl Zuckmayers "Des Teufels General" im Nachkriegsdeutschland Bewältigung oder Verdrängung der nationalsozialistischen Vergangenheit? Zur Wirkung von Carl Zuckmayers "Des Teufels General" im Nachkriegsdeutschland
2005
Im Zeichen des Priapus - Erotik und Gewalt in der römischen Antike Im Zeichen des Priapus - Erotik und Gewalt in der römischen Antike
2005