Heide Wunder, Er ist die Sonn', sie ist der Mond. Frauen in der Frühen Neuzeit Heide Wunder, Er ist die Sonn', sie ist der Mond. Frauen in der Frühen Neuzeit

Heide Wunder, Er ist die Sonn', sie ist der Mond. Frauen in der Frühen Neuzeit

Eine Geschlechtergeschichte im Rahmen der Historischen Anthropologie

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschrijving uitgever

Im deutschen Sprachraum vollzog sich in den 1960er Jahren ein Paradigmenwechsel von der Ideen- und Politikgeschichte zur Historischen Sozialwissenschaft, und damit rückte die Beschäftigung der HistorikerInnen mit den Strukturen der Gesellschaft in den Vordergrund. In den achtziger Jahren begann sich eine weitere Veränderung abzuzeichnen. Die verstärkte Kritik an der struktural orientierten Historischen Sozialwissenschaft mit ihrer 'suche nach gesetzmäßigen Abläufen in der Geschichte und ihrem Verzicht auf die Betrachtung der AkteurInnen eröffnete ein neues Konzept in der Geschichtswissenschaft. Mit der Hinwendung der HistorikerInnen zum Individuum als Mitgestalter seiner Lebensbedingungen und zu dessen Elementarerfahrungen konstituierte sich eine neue Richtung: die Historische Anthropologie. Dieser Paradigmenwechsel sollte nicht nur die Behandlung von neuen Themenfeldern bewirken, sondern infolgedessen auch eine völlig neue Hermeneutik und Methodik mit sich bringen. Der Terminus Anthropologie bezeichnete bis dahin im deutschen Sprachraum menschliche Konstanten, die insbesondere unter dem Aspekt der Naturwissenschaften betrachtet wurden. Im Gegensatz dazu liegt der Schwerpunkt der Historischen Anthropologie jedoch auf dem Individuum, seinen (subjektiven) variablen Erfahrungen in verschiedenen Lebensbereichen (Elementarerfahrungen) und auf dem Wechselspiel zwischen den AkteurInnen und den jeweils vorherrschenden Lebensbedingungen. Mit Gert Dressel gesprochen, stellt sie eine Anthropologie menschlicher Möglichkeiten dar. Die genaueren Ansätze dieses Zugangs zur Geschichte werden in folgenden Punkten - vor allem direkt am Beispiel des gewählten Werkes - ausführlich erläutert. Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,00, Universität Wien.

GENRE
Geschiedenis
UITGEGEVEN
2012
9 november
TAAL
DE
Duits
LENGTE
21
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
133,8
kB

Meer boeken van Marion Luger

Verführerin oder Heilige? Die Frau in Gesellschaft und Literatur des Mittelalters Verführerin oder Heilige? Die Frau in Gesellschaft und Literatur des Mittelalters
2014
Rassenhygiene und Euthanasie im Dritten Reich Rassenhygiene und Euthanasie im Dritten Reich
2014
'Keine Sprache hat Worte dafür, um das auszudrücken' 'Keine Sprache hat Worte dafür, um das auszudrücken'
2009
Why Did the National Socialist Party in Germany Come Into Power? Why Did the National Socialist Party in Germany Come Into Power?
2009
Der Körper als Basis für die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus Der Körper als Basis für die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus
2009
Some Potential Origins of the First World War (1914-1918) Some Potential Origins of the First World War (1914-1918)
2009