Kundenbindung als mögliche Maßnahme zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der ThyssenKrupp Uhde GmbH Kundenbindung als mögliche Maßnahme zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der ThyssenKrupp Uhde GmbH

Kundenbindung als mögliche Maßnahme zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der ThyssenKrupp Uhde GmbH

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Konkurrenz aus China und Südkorea

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschrijving uitgever

Anstoß dieser Hausarbeit bildet der Artikel ''Konkurrenz aus Fernost naht - Großanlagenbau-Unternehmen aus Schwellenländern auf dem Vormarsch'' aus der Zeitschrift CHEMIETECHNIK. Demnach gewinnen nach jahrzehnter Dominanz der Anbieter aus Westeuropa, USA und Japan nun China und Südkorea zunehmend Marktanteile am internationalen Markt für Großanlagen. Vor diesem Hintergrund führt die VDMA mit MANAGEMENT ENGINEERS im Juli 2011 die Studie ''Was macht den Großanlagenbau robust für die Zukunft? - Erfolgsfaktor Wettbewerbsfähigkeit'' durch. Die Gemeinschaftsstudie ist in Form einer Befragung von 180 Top-Managern aus 112 Unternehmen des europäischen Industrieanlagenbaus umgesetzt worden. Zielsetzung dieser Hausarbeit ist es folgende Fragen zu beantworten: Welche Strategie macht die neue Konkurrenz so erfolgreich, wo liegen ihre Schwächen? Welche Anforderungen stellt der Kunde und welche Chancen hat die Industrieanlagenbranche bzw. die ThyssenKrupp Uhde GmbH, um im Wettbewerb zu bestehen? Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Kundenbindung als strategischer Wettbewerbsfaktor. Die Ausarbeitung ist so strukturiert, dass sie mit Hilfe einer kurzen Unternehmensvorstellung die Blickrichtung auf die Thematik festlegt (Kapitel 2) und anschließend die chinesische und südkoreanische Konkurrenz unter dem Aspekt ihrer Entwicklung, Stärken und Schwächen betrachtet (Kapitel 3). In Kapitel 4 werden Maßnahmen und Chancen für die westlichen Anbieter abgeleitet, die der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit dienen sollen. Darauf aufbauend beleuchtet Kapitel 5 das Instrument Kundenbindung als mögliche Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der ThyssenKrupp Uhde GmbH und gibt Handlungsempfehlungen. Da der Schwerpunkt dieser Hausarbeit auf dem Praxistransfer liegt, werden die theoretischen Ausführungen zur Kundenbindung auf die wesentlichen Erkenntnisse begrenzt. Abschließend fasst Kapitel 6 die gewonnen Erkenntnisse zusammen und zeigt Perspektiven auf.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2014
5 mei
TAAL
DE
Duits
LENGTE
23
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
663,8
kB

Meer boeken van Katharina Zering

Der Einfluss der Mediation und der Einsatz mediativer Elemente auf die Unternehmenskultur Der Einfluss der Mediation und der Einsatz mediativer Elemente auf die Unternehmenskultur
2010
Interessen, Rechte, Pflichten der Vertragsparteien sowie Vertragsrisiken und Möglichkeiten der Beendigung beim Entsendungsvertrag Interessen, Rechte, Pflichten der Vertragsparteien sowie Vertragsrisiken und Möglichkeiten der Beendigung beim Entsendungsvertrag
2010
Terminplanung im Projektmanagement Terminplanung im Projektmanagement
2010
Begriff, Umfang und Wirkungsweise des Vertragsstatuts nach Internationalem Wirtschaftsprivatrecht Begriff, Umfang und Wirkungsweise des Vertragsstatuts nach Internationalem Wirtschaftsprivatrecht
2010
Werbeplagiate Werbeplagiate
2011
Kundenbindung als mögliche Maßnahme zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der ThyssenKrupp Uhde GmbH Kundenbindung als mögliche Maßnahme zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der ThyssenKrupp Uhde GmbH
2014