Themenentfaltung von Texten  und Großprojekten im schriftlichen Ausdruck Themenentfaltung von Texten  und Großprojekten im schriftlichen Ausdruck

Themenentfaltung von Texten und Großprojekten im schriftlichen Ausdruck

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Schreiben ist ein Prozess, der stark von kognitiven Aktivitäten wie dem Nachdenken über den Inhalt des Ausdrucks, die sprachliche Form etc. begleitet wird. Es ist eine mitteilungsbezogene und produktionsorientierte Tätigkeit zum schrittweisen entstehen von Texten. Pragmatisch gesehen gilt Schreiben als Verfahren der Informationsvermittlung.

Die folgende in mehreren Kapiteln strukturierte Arbeit, befasst sich mit der produktiven Fertigkeit Schreiben.
Ziel der Arbeit ist es die Themenentfaltung schriftlicher Texte im Allgemeinen aber auch in Anlehnung auf den Bericht mit dem Titel „Digitales Klassenzimmer steckt noch in den Kinderschuhen“ zu beschreiben und die Durchführung eines Großprojekts, in dem die Schüler den schriftlichen Ausdruck anhand von Übungen trainieren, darzustellen.

Die Arbeit beginnt mit der Definition bzw. Beschreibung des Terminus Themenentfaltung. Im weiteren Verlauf wird die Themenentfaltung, des im Anhang beigefügten Textes bestimmt und die Durchführung eines Großprojekts beschrieben.

Es folgen die Beschreibung der Lernergruppe und der Lehrinstitution, die Darstellung des Phasenplans, der Vorbereitung und des Projektprozesses.
Gegen Ende der Arbeit wird eine Prozess- und Produktevaluation durchgeführt.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2016
14 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
286.3
KB

More Books by ELENI VLACHOU

Leseverstehen, Lesestile und Textfunktion. Im Fremdsprachenunterricht Leseverstehen, Lesestile und Textfunktion. Im Fremdsprachenunterricht
2016
Lesen fremdsprachlicher Texte. Planung einer Projektarbeit zum Thema Weihnachten Lesen fremdsprachlicher Texte. Planung einer Projektarbeit zum Thema Weihnachten
2016
Kürzen von Texten und Kürzungstechniken im DaF-Unterricht Kürzen von Texten und Kürzungstechniken im DaF-Unterricht
2016
Weihnachten interkulturell (DaF Niveau A1+) Weihnachten interkulturell (DaF Niveau A1+)
2016
Strategieübungen des Hörverstehens und Auswahl eines Hörtextes (DaF Niveau B1+) Strategieübungen des Hörverstehens und Auswahl eines Hörtextes (DaF Niveau B1+)
2016
Theoretische Grundlagen und Analyse einer Konversation. Sprachliche und kommunikative Kompetenz Theoretische Grundlagen und Analyse einer Konversation. Sprachliche und kommunikative Kompetenz
2016