Zum Bundessteuergesetzbuch (nach Prof. Paul Kirchhof) Zum Bundessteuergesetzbuch (nach Prof. Paul Kirchhof)

Zum Bundessteuergesetzbuch (nach Prof. Paul Kirchhof‪)‬

Einkommensbesteuerung in Deutschland

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Das deutsche Rechtssystem beansprucht, staatliche Last in einem verständlichen Gesetz zu begründen, die Belastungsprinzipien transparent zu gestalten, die Steuerpflicht maßvoll zu halten und abhängig vom Leistungsfähigkeitsprinzip gleich zuzuteilen. Die Wirklichkeit des steuerlichen Rechts in der Bundesrepublik Deutschland widerspricht diesen Maßstäben. Zu viele Vorschriften und Gesetzte machen es kompliziert und nicht praktikabel. Jeder Einzelfall soll steuerlich so individuell und gerecht wie möglich behandelt werden. Selbst Experte verlieren bei über 100 Steuergesetzen und -verordnungen mit unzähligen Paragraphen, 96000 Verwaltungsvorschriften und nahezu ebenso vielen Finanzgerichtsentscheidungen die Übersicht. Auch die ständigen Veränderungen machen einen Überblick unmöglich. Schuld an der Vielzahl von Paragraphen, Vorschriften, Ausnahmetatbeständen, Subventionen und Steuervergünstigungen haben jedoch nicht allein Politiker, die sowohl mit Steuern die notwendigen Einnahmen für den Staat erzielen als auch Wirtschaft und Gesellschaft wirtschafts- und finanzpolitisch sowie sozial lenken wollen. Ein Großteil der Verantwortung trägt darüber hinaus die Steuersparbranche, die in Ausweichreaktionen das Letzte an Sparmöglichkeiten aus Formulierungsmängeln und Systemfehlern der Gesetze herausholt. Die Steuersparer entwickeln Modelle, die hart auf die Grenze gesetzt sind. Der Gesetzgeber versucht opportunistisches Verhalten zwar durch höhere Steuersätze einzudämmen, dies wiederum verstärkt jedoch den Druck hin zu weiterem Ausweichverhalten und trifft auch den normalen Steuerzahler.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2012
12 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
18
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
339.2
KB

More Books by Jennifer Panhans

Innovationsindikatorik - ein Überblick Innovationsindikatorik - ein Überblick
2012
Biokraftstoffe - Teller oder Tank? Biokraftstoffe - Teller oder Tank?
2010
Multinational Corporations and International Production Multinational Corporations and International Production
2012
Die berufliche und universitäre Bildung Die berufliche und universitäre Bildung
2012
Biokraftstoffe Biokraftstoffe
2012