Kleiner Mann – was nun? Kleiner Mann – was nun?
Book 5 - Hans Fallada

Kleiner Mann – was nun‪?‬

    • 1,99 лв.
    • 1,99 лв.

Publisher Description

Es folgte der fieberhaft niedergeschriebene Roman „Kleiner Mann – was nun“ (1932), der Fallada nahezu über Nacht weltberühmt machte. In seinem Erfolgsbuch schildert Fallada das Leben des kleinen Angestellten Johannes Pinneberg und seiner Freundin Lämmchen, die ein Kind von ihm erwartet. Beide leiden unter den verheerenden Folgen der Weltwirtschaftskrise. Ihre Liebe und ihr Optimismus triumphieren letztendlich über Not, Arbeitslosigkeit und Deklassierung. Die Handlung des Romans wurde jedoch nicht nur durch persönliche Erfahrungen angeregt, sondern auch durch die Lektüre von Siegfried Kracauers sozialkritischer Studie „Die Angestellten“ (1930), die Fallada 1930 gelesen hatte. Innerhalb weniger Monate kam „Kleiner Mann – was nun“ auf 45 Auflagen und mehr als 20 Übersetzungen. Von den Tantiemen erwarb Fallada ein Gut in Carwitz (Mecklenburg), das er ab 1933 bewirtschaftete.

Hans Fallada, eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen (1893-1947) war ein deutscher Schriftsteller. Bereits mit dem ersten, 1920 veröffentlichten Roman "Der junge Goedeschal" verwendete Rudolf Ditzen das Pseudonym Hans Fallada. Es entstand in Anlehnung an zwei Märchen der Brüder Grimm. Der Vorname bezieht sich auf den Protagonisten von "Hans im Glück" und der Nachname auf das sprechende Pferd Falada aus "Die Gänsemagd": Der abgeschlagene Kopf des Pferdes verkündet so lange die Wahrheit, bis die betrogene Prinzessin zu ihrem Recht kommt. Fallada wandte sich spätestens 1931 mit "Bauern, Bonzen und Bomben" gesellschaftskritischen Themen zu. Fortan prägten ein objektiv-nüchterner Stil, anschauliche Milieustudien und eine überzeugende Charakterzeichnung seine Werke. Der Welterfolg "Kleiner Mann – was nun?", der vom sozialen Abstieg eines Angestellten am Ende der Weimarer Republik handelt, sowie die späteren Werke "Wolf unter Wölfen", "Jeder stirbt für sich allein" und der postum erschienene Roman "Der Trinker" werden der sogenannten Neuen Sachlichkeit zugerechnet.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2020
17 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
440
Pages
PUBLISHER
L'Aleph
SIZE
1.3
MB

More Books by Hans Fallada

Meisterwerke deutscher Literatur Meisterwerke deutscher Literatur
2024
Meisterromane der deutschen Literatur Meisterromane der deutschen Literatur
2024
Die größten Romane der deutschen Literatur Die größten Romane der deutschen Literatur
2024
Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Romane Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Romane
2024
100 Deutsche Klassiker - Meisterwerke, die man kennen muss 100 Deutsche Klassiker - Meisterwerke, die man kennen muss
2024
Meisterwerke der deutschen Literatur Meisterwerke der deutschen Literatur
2024

Other Books in This Series

Wer einmal aus dem Blechnapf frisst Wer einmal aus dem Blechnapf frisst
2020
Wir hatten mal ein Kind Wir hatten mal ein Kind
2020
Wolf unter Wölfen Wolf unter Wölfen
2020
Der eiserne Gustav Der eiserne Gustav
2020
Kleiner Mann, großer Mann Kleiner Mann, großer Mann
2020
Der Jungherr von Strammin Der Jungherr von Strammin
2020