Vom Ding an sich zum Internet der Dinge Vom Ding an sich zum Internet der Dinge
Die blaue Stunde der Informatik

Vom Ding an sich zum Internet der Dinge

Löst Künstliche Intelligenz das Problem der subjektiven Erkenntnis?

    • USD 29.99
    • USD 29.99

Descripción editorial

Seit Beginn dessen, was man Philosophie nennt – also dem Zeitalter der Vorsokratiker – haben große Geister sich bemüht, den Dualismus Geist-Materie zu überwinden und Erkenntnis auf eine einzige, eindeutige Quelle zurück zu führen – dem Ding-an-sich. Diese Entwicklung wird in diesem Buch nachverfolgt – bis hin zu den modernen Instrumenten der Datenhaltung und der künstlichen Intelligenz. Im Internet of Things schließlich werden Informationen und Objekte wieder zu einer einzigen Entität verschmolzen. Liegt da vielleicht die Lösung nach der Suche des Ding-an-sich?
Der AutorWolfgang Osterhage ist Diplom-Ingenieur mit Promotionen in Physik und Informationstechnologie und war lange Jahre als Berater in internationalen Organisationen, der freien Wirtschaft und als Dozent an verschiedenen Institutionen tätig. Er hat eine Vielzahl von Büchern zu physikalischen und IT-Themen veröffentlicht. Lebt und arbeitet als freier Autor im Rheinland.

GÉNERO
Informática e Internet
PUBLICADO
2023
5 de mayo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
138
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
18.1
MB

Más libros de Wolfgang Osterhage

Transformation radioaktiver Abfälle Transformation radioaktiver Abfälle
2022
Transformation radioaktiver Abfälle Transformation radioaktiver Abfälle
2022
Energy Utilisation: The Opportunities and Limits Energy Utilisation: The Opportunities and Limits
2021
Wireless Network Security Wireless Network Security
2018
Johannes Kepler Johannes Kepler
2020
Chancen und Grenzen der Energieverwertung Chancen und Grenzen der Energieverwertung
2018

Otros libros de esta serie

Chance in Physics, Computer Science and Philosophy Chance in Physics, Computer Science and Philosophy
2021
Machtwechsel der Intelligenzen Machtwechsel der Intelligenzen
2021
Der Computer erscheint im Holozän Der Computer erscheint im Holozän
2021
Der Zufall in Physik, Informatik und Philosophie Der Zufall in Physik, Informatik und Philosophie
2021
Protektion 4.0: Das Digitalisierungsdilemma Protektion 4.0: Das Digitalisierungsdilemma
2020
Ansturm der Algorithmen Ansturm der Algorithmen
2019