Der Markuskult in Venedig Der Markuskult in Venedig

Der Markuskult in Venedig

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

“Alles, was mich umgibt, ist würdig, ein großes, respektables Werk versammelter Menschenkraft, ein herrliches Monument, nicht eines Gebieters, sondern eines Volkes. Und wenn auch ihre Lagunen sich nach und nach ausfüllen, böse Dünste über dem Sumpf schweben, ihr Handel geschwächt, ihre Macht gesunken ist, so wird die ganze Anlage der Republik und ihr Wesen nicht einen Augenblick dem Beobachter weniger ehrwürdig sein. Sie unterliegt der Zeit, wie alles, was ein erscheinendes Dasein hat.”

J. W. v. Goethe beschreibt ein Venedig, welches nicht mehr an seine glorreichen Zeiten anknüpfen kann und sich dennoch ehrwürdig von der großen Weltbühne der Politik verabschiedet. Einige Jahrhunderte früher sah die Rolle Venedigs noch ganz anders aus. Im Spätmittelalter, seit dem 12. Jahrhundert, beschreibt Venedig eine der mächtigsten Städte im gesamten Mittelmeerraum. Seine Hegemonialstellung war einzigartig. Kein anderer Stadtstaat hatte solch einen Einfluss auf das Weltgeschehen, wie Venedig. Selbst Rom musste auf das Imperium zugehen. Venedig konnte diese seine Komplexität und Identität vor allem aufgrund des Markuskult konstituieren. Die gesamte strukturelle Integrität fundierte sich auf der Person des Heiligen Markus, dem Apostel der ersten Stunde. Über einen langen Zeitraum perfektionierte die venezianische Obrigkeit, die Führungsschicht diesen Kult bis in das kleinste Detail, machte es zudem, was das Gesamte prägen sollte über Jahrhunderte hinweg. Es soll nun ein Teil dieses Prozesses beschrieben werden, um einen kleinen Einblick in eben diese Komplexität des Kultes zu ermöglichen. Leider reicht der Rahmen dieser Arbeit nicht aus, um au Detail die Geschichte der Stadt zu reflektieren, dennoch soll versucht werden “ein wenig Licht in das Dunkle“ zu bringen.

GENRE
History
RELEASED
2008
September 16
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
29
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
247
KB

More Books by Tobias Zander

Antiochias Rolle in der Ausbreitung des Christentums Antiochias Rolle in der Ausbreitung des Christentums
2008
Reinhold Koser: Die Epoche der absoluten Monarchie in der neueren Geschichte Reinhold Koser: Die Epoche der absoluten Monarchie in der neueren Geschichte
2009
Das Amerikabild in Italien während des Faschismus Das Amerikabild in Italien während des Faschismus
2008
Quelleninterpretation von "Mein Kampf" Quelleninterpretation von "Mein Kampf"
2008
Forschungsansätze zum Dekameron und der Zweite Tag des Dekameron Forschungsansätze zum Dekameron und der Zweite Tag des Dekameron
2008
Probleme und Lösungsansätze bezüglich der Haftung von GmbH-Geschäftsführern Probleme und Lösungsansätze bezüglich der Haftung von GmbH-Geschäftsführern
2006