Quelleninterpretation von "Mein Kampf" Quelleninterpretation von "Mein Kampf"

Quelleninterpretation von "Mein Kampf‪"‬

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Eines der bekanntesten und zugleich gemiedenen Bücher unserer Zeit ist das Hauptwerk Adolf Hitlers „Mein Kampf“. Das Buch ist in aller Munde und jeder kennt in groben Zügen seinen Inhalt. Doch bei näherer Betrachtung des Werkes erkennt man schnell, dass man beim Lesen an seine Grenzen stößt. Aus der vermeintlichen Erhabenheit, resultierend aus besagter grober Kenntnis von „Mein Kampf“, wird stille Verzweiflung. Stil, Schreibweise und Inhalt von „Mein Kampf“ sind erschreckend und kaum erschließbar. Die Perversität und Entsagung jeglicher Menschlichkeit im Werk lassen den Leser zusammenzucken. Und dieses grausame Schauspiel erstreckt sich beinahe über 800 Seiten in zwei Bänden. Doch man kann „Mein Kampf“ auch nicht „einfach so lesen“, es bedarf verschiedener Sekundärliteratur, um irgendetwas aus dem Buch für sich interpretieren zu können. Ohne die Aufklärung über die einzelnen im Werk diskutierten Theorien durch ausgewählte Autoren, würde ein Leser früher oder später verzweifeln und kapitulieren. Wenn man an dieser Stelle all diese Aspekte miteinander verknüpft, fragt man sich, wie ob die Hauptfrage dieser Arbeit angemessen ist oder anders formuliert, ob der Anspruch der Arbeit überhaupt realisierbar wäre. In den folgenden Kapiteln sollen drei Auszüge aus „Mein Kampf“ ausgewählt und interpretiert werden. Mit den Interpretationen sollen gleichzeitig Arbeitsfragen gefunden werden, die man im Geschichtsunterricht so einsetzen könnte, dass auch Schüler eine Interpretation eines Quellenauszuges aus „Mein Kampf“ bewältigen könnten. Neben den drei zu interpretierenden Quellen soll des Weiteren ein Interpretationsmodell dargestellt werden, mit welchem man den Interpretationen folgen kann. In einem letzten Arbeitschritt erfolgt dann eine Rezension, die neben einer knappen Inhaltsangabe auch die Verwendung der Quelle im Geschichtsunterricht diskutiert. Hauptaugenmerk liegt aber tatsächlich auf der Frage nach der Kompatibilität der Quelle mit dem heutigen Geschichtsunterricht und vor allem mit dem Schüler.

GENRE
History
RELEASED
2008
September 16
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
20
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
135.3
KB

More Books by Tobias Zander

Antiochias Rolle in der Ausbreitung des Christentums Antiochias Rolle in der Ausbreitung des Christentums
2008
Der Markuskult in Venedig Der Markuskult in Venedig
2008
Reinhold Koser: Die Epoche der absoluten Monarchie in der neueren Geschichte Reinhold Koser: Die Epoche der absoluten Monarchie in der neueren Geschichte
2009
Das Amerikabild in Italien während des Faschismus Das Amerikabild in Italien während des Faschismus
2008
Forschungsansätze zum Dekameron und der Zweite Tag des Dekameron Forschungsansätze zum Dekameron und der Zweite Tag des Dekameron
2008
Probleme und Lösungsansätze bezüglich der Haftung von GmbH-Geschäftsführern Probleme und Lösungsansätze bezüglich der Haftung von GmbH-Geschäftsführern
2006