Erklärungsversuche für die Christianisierung der Oberschicht im 4. Jahrhundert Erklärungsversuche für die Christianisierung der Oberschicht im 4. Jahrhundert

Erklärungsversuche für die Christianisierung der Oberschicht im 4. Jahrhundert

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Einleitung

Im Zuge der Christianisierung des römischen Reiches in den ersten Jahrhunderten nach Christi Geburt blieb keine gesellschaftliche Schicht des Imperiums von Konversionen zu dem „neuen“ Glauben aus Galiläa ausgeschlossen.(1) So wurde nach und nach, in einem sehr langwierigen Prozeß auch die Elite des Reiches, die adelige Senatorenschicht, christianisiert.
In dieser Arbeit soll nun versucht werden, diese Entwicklung zu erklären und Gründe aufzuzeigen, die für die Angehörigen der Oberschicht Motivation gewesen sein mögen zum Christentum zu konvertieren. Gleichzeitig können somit auch die Gründe für ein Verbleiben eines großen Teils der Oberschicht in den heidnischen Kulten der Antike angeführt werden.
Erklärungsversuche für die Christianisierung der Oberschicht des römischen Reiches im 4. Jahrhundert plausibel und fundiert zu erbringen, ist in mehrfacher Hinsicht nicht einfach zu leisten. Einerseits ist die Quellenlage relativ wenig umfassend, andererseits sind die uns erhaltenen Quellen (Epigraphiken, Ikonographien, Briefe, Gesetzestexte, u.v.m.) nicht unbedingt repräsentativ weil nicht gewährleistet werden kann, daß uns sämtliche, einst existierende Quellen erhalten geblieben sind. Darüber hinaus muß davon ausgegangen werden, daß die meisten Quellen in irgendeiner Weise beeinflußt sind und somit unter Umständen nicht wahrheitsgemäß Zeugnis geben. (2)
[...]
_____
1 Vgl. A.H.M. Jones: The Social Background of the Struggle between Paganism and Christianity; in: A. Momigliano (Hrsg.):Paganism and Christianity in the Fouth Century, Oxford 1963, S. 17.
2 Dies vor allem vor dem Hintergrund, daß Europa seit dieser Zeit mehr als 1500 Jahre christlich geprägt ist und auch die Geschichtsschreibung christlich beeinflußt ist; wir betrachten
sozusagen die Entwicklung nur von der „Siegerseite“ aus; vgl. M.R. Salzman: How the West was won: The Christianization of the Roman Aristocracy in the West in the Years after Constantine; in: Studies in Latin Literature and Roman History, Band VI, Bruxelles 1992, S.455.

GENRE
History
RELEASED
2001
November 14
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
23
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
196.7
KB

More Books by Michael Barthels

Innerparteiliche Partizipation und Partizipation der Parteien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland Innerparteiliche Partizipation und Partizipation der Parteien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
2001
Die ahausener Union und katholische Liga im dreißigjährigen Krieg Die ahausener Union und katholische Liga im dreißigjährigen Krieg
2001
Die soziale Struktur der Täuferherrschaft zu Münster 1534/1535 Die soziale Struktur der Täuferherrschaft zu Münster 1534/1535
2001
Der Fall  Richard Sorge Der Fall  Richard Sorge
2001
Amerikanisierung von Wahlkämpfen in der BRD? Amerikanisierung von Wahlkämpfen in der BRD?
2001
Amerikanisierung von Wahlkämpfen in der BRD? Amerikanisierung von Wahlkämpfen in der BRD?
2001