Innerparteiliche Partizipation und Partizipation der Parteien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland Innerparteiliche Partizipation und Partizipation der Parteien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland

Innerparteiliche Partizipation und Partizipation der Parteien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

1 Einleitung
Wird vom Begriff der „politischen Partizipation“ gesprochen, ist häufig die erste Assoziation die Partizipation durch oder in den politischen Parteien. So sagt auch Elmar Wiesendahl: „Parteien gelten gemeinhin als die Domänen institutionell verfaßter politischer Partizipation.“(1) Die Parteienpartizipation ist wohl, neben anderen Möglichkeiten der Beteiligung am politischen Geschehen, auch die umfassendste Mitwirkungsform. Daher soll Thema der vorliegenden Arbeit sein, sich mit dieser Art der Partizipation auf dem politischen Terrain zu befassen.
Grundsätzlich sind zwei verschiedene Aspekte des Begriffs „Parteienpartizipation“ voneinander zu unterscheiden. Denn zum einen partizipieren politisch interessierte Bürger als Parteimitglieder in den Parteien selbst, und zum anderen partizipieren die Parteien als Organisationen im politischen System(2). Beide Aspekte der Parteienpartizipation gehören im Partizipationsschemata in die indirekten und verfaßten Partizipationsformen, obwohl Reformen bei der innerparteilichen Partizipation auf direktdemokratische Mittel setzen.(3)
[...]
_____
1 Wiesendahl, Elmar: Noch Zukunft für die Mitgliederparteien? Erstarrung und Revitalisierung innerparteilicher Partizipation, in: Klein, Ansgar/Schmalz-Bruns, Reiner (Hrsg.): Politische Beteiligung und Bürgerengagement in Deutschland. Möglichkeiten und Grenzen, Schriftenreihe Band 347, Bonn 1997, S. 349.
2 Im Rahmen dieser Arbeit ist das politische System der Bundesrepublik Deutschland gemeint.
3 S. hierzu unten, Kapitel 4 .

GENRE
Politics & Current Events
RELEASED
2001
November 14
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
43
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
225.1
KB

More Books by Michael Barthels

Erklärungsversuche für die Christianisierung der Oberschicht im 4. Jahrhundert Erklärungsversuche für die Christianisierung der Oberschicht im 4. Jahrhundert
2001
Die ahausener Union und katholische Liga im dreißigjährigen Krieg Die ahausener Union und katholische Liga im dreißigjährigen Krieg
2001
Die soziale Struktur der Täuferherrschaft zu Münster 1534/1535 Die soziale Struktur der Täuferherrschaft zu Münster 1534/1535
2001
Der Fall  Richard Sorge Der Fall  Richard Sorge
2001
Amerikanisierung von Wahlkämpfen in der BRD? Amerikanisierung von Wahlkämpfen in der BRD?
2001
Amerikanisierung von Wahlkämpfen in der BRD? Amerikanisierung von Wahlkämpfen in der BRD?
2001