Transition bei neurologischen Erkrankungen Transition bei neurologischen Erkrankungen

Transition bei neurologischen Erkrankungen

Medizinische Herausforderungen im Lebenszyklus neuropädiatrischer Patienten

    • $39.99
    • $39.99

Publisher Description

Das Buch für die Kinder- und Jugendmedizin und die Neurologie dient den Behandelnden dazu, ihre Kenntnisse zu erweitern und sensibilisiert sie für transitionsmedizinische Fragen. Die Autoren stellen die entwicklungspsychologischen, versicherungsmedizinischen, soziologischen und ethischen Grundlagen der Herausforderungen dar, die die Transitionsmedizin aufwirft. Aus Sicht von Experten und Betroffenen werden konkrete Forderungen für den Übergang der Kinder und Jugendlichen in die medizinische Erwachsenenwelt formuliert. Das Buch zeigt Wege auf, wie sich der Lebenszyklus des Patienten mit einer chronisch-neurologischen Erkrankung in seiner Versorgung optimieren lässt.
Aus dem InhaltGrundlagen und Perspektiven der Transitionsmedizin – Neurologische Erkrankungen: u.a. Epilepsie, Migräne, Zerebralparese, neuromuskuläre Erkrankungen, Schlaganfall, entzündliche ZNS-Erkrankungen, neurometabolische Erkrankungen, funktionelle Störungen – Verhaltensneurologische Störungen wie Tourette-Syndrom, Narkolepsie, ADHS, Autismus, Trisomie 21, Mehrfachbehinderung – Perspektiven und Bedarfsanalyse
Der HerausgeberProf. Dr. med. Dipl.-Psych. Peter Weber, Kinder- und Jugendarzt und Neuropädiater, ist ehemaliger Leiter der Abteilung Neuro- und Entwicklungspädiatrie am Universitäts-Kinderspital beider Basel und heute in einer transitionsmedizinisch-neurologischen Praxis tätig.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2023
May 16
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
270
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
6.2
MB

More Books by Peter Weber

Der Fall Metallgesellschaft und die Lehren daraus Der Fall Metallgesellschaft und die Lehren daraus
2006
Basics in Business Informatics Basics in Business Informatics
2022
Basiswissen Wirtschaftsinformatik Basiswissen Wirtschaftsinformatik
2022
Gefrorene Liebe Gefrorene Liebe
2014
Der Bologna-Prozess für einen europäischen Hochschulraum - Eine neue Form des Policy-Making im Bildungsbereich Der Bologna-Prozess für einen europäischen Hochschulraum - Eine neue Form des Policy-Making im Bildungsbereich
2005
Essen ist Medizin! Essen ist Medizin!
2020