Die Prekarisierungsgesellschaft Die Prekarisierungsgesellschaft

Die Prekarisierungsgesellschaft

Prekäre Proteste. Politik und Ökonomie im Zeichen der Prekarisierung

Descrizione dell’editore

Gesellschaft erscheint uns heute im flackernden Licht der Verunsicherung. Nicht erst seit der Finanzkrise erweisen sich stabil geglaubte Arbeits- und Lebensverhältnisse als prekär. Der Autor stellt die wichtigsten ökonomischen und soziologischen Theorien der Prekarisierung vor und zeigt: Prekarität hat die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit erfasst. Wir leben in der Prekarisierungsgesellschaft. Aber was ist daraus zu schließen? Marchart beschreibt die gegenwärtigen Sozialproteste und ihre Forderungen. Er untersucht ihre demokratiepolitischen Implikationen und führt hin zu einer Gesellschaftstheorie des Konflikts und der Kontingenz.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2014
31 marzo
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
248
EDITORE
Transcript Verlag
DIMENSIONE
2,3
MB

Altri libri di Oliver Marchart

Die politische Differenz Die politische Differenz
2013
Thinking Antagonism : Political Ontology after Laclau Thinking Antagonism : Political Ontology after Laclau
2018
Konfliktuelle Kulturpolitik Konfliktuelle Kulturpolitik
2023
Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag Making Democracy - Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag
2020
Das unmögliche Objekt Das unmögliche Objekt
2013
Laclau Laclau
2012

Altri hanno acquistato

Die Welt der Commons Die Welt der Commons
2015
Innovationen im demografischen Wandel Innovationen im demografischen Wandel
2014
Empirische Perspektiven aus Sicht der Selbstmodell-Theorie  der Subjektivität Empirische Perspektiven aus Sicht der Selbstmodell-Theorie  der Subjektivität
2015
Kognitionsphysik Kognitionsphysik
2017
Das konvivialistische Manifest Das konvivialistische Manifest
2014
Über das Erkenntnisproblem in IMMANUEL KANTS 'Kritik der reinen Vernunft' Über das Erkenntnisproblem in IMMANUEL KANTS 'Kritik der reinen Vernunft'
2001