Die Rückkehr des Kindes als vorrangiges Ziel der Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder "aus den Augen aus dem Sinn"? Die Rückkehr des Kindes als vorrangiges Ziel der Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder "aus den Augen aus dem Sinn"?

Die Rückkehr des Kindes als vorrangiges Ziel der Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder "aus den Augen aus dem Sinn"‪?‬

    • CHF 16.00
    • CHF 16.00

Beschreibung des Verlags

Ist die Rückkehr des Kindes ein vorrangiges Ziel bei einer Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder gilt hier eher der Spruch "aus den Augen aus dem Sinn"?
Es geht hier in erster Linie darum, diese Frage aus rechtlicher Sicht zu beantworten. Bindungstheoretische Ansätze oder pädagogische Modelle spielen nur eine untergeordnete Rolle.
Hier geht es eher um die Verankerung der Rückführung im SGB und im BGB und welche Aufträge und Pflichten damit für das Jugendamt verbunden sind. Es geht weiter um die Frage, woran es sich orientieren muss bei der Frage ob für das Kind eine zeitlich befristete oder auf Dauer angelegte Lebensform in Frage kommt.
Wie positioniert sich der Gesetzgeber in dem Spagat einerseits das Recht des Kindes auf Entwicklung, Förderung und Schutz zu sichern, andererseits den Eltern das Recht auf Erziehung zu ermöglichen?

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2015
31. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
32
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
634.9
 kB

Mehr Bücher von Stefan Cornelius

"Und nichts wird fortan so sein wie früher.“ Die Folgen einer Frühtraumatisierung "Und nichts wird fortan so sein wie früher.“ Die Folgen einer Frühtraumatisierung
2015
Tabu oder Normalität? Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung Tabu oder Normalität? Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung
2015
Von der Armenkinderpflege zur sozialpädagogischen Fachfamilie. Eine historische Betrachtung der Entwicklung von Ersatzfamilien Von der Armenkinderpflege zur sozialpädagogischen Fachfamilie. Eine historische Betrachtung der Entwicklung von Ersatzfamilien
2015
Die Rückkehr des Kindes als vorrangiges Ziel der Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder 'aus den Augen aus dem Sinn'? Die Rückkehr des Kindes als vorrangiges Ziel der Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder 'aus den Augen aus dem Sinn'?
2015
Von der Armenkinderpflege zur sozialpädagogischen Fachfamilie. Eine historische Betrachtung der Entwicklung von Ersatzfamilien Von der Armenkinderpflege zur sozialpädagogischen Fachfamilie. Eine historische Betrachtung der Entwicklung von Ersatzfamilien
2015
'Und nichts wird fortan so sein wie früher.' Die Folgen einer Frühtraumatisierung 'Und nichts wird fortan so sein wie früher.' Die Folgen einer Frühtraumatisierung
2015