Erläuterung des Buches "Erfahrung-Symbol-Glaube" von Peter Biehl Erläuterung des Buches "Erfahrung-Symbol-Glaube" von Peter Biehl

Erläuterung des Buches "Erfahrung-Symbol-Glaube" von Peter Biehl

Mit Bezug auf den religionspädagogischen Ansatz

    • CHF 16.00
    • CHF 16.00

Beschreibung des Verlags

Die Hauptseminararbeit orientiert sich am Buch "Erfahrung-Symbol-Glaube" von Peter Biehl und beschreibt, wie der religionspädagogische Ansatz sich aus den drei Begriffen zusammensetzt. Im ersten Teil wird der Begriff "Erfahrung" definiert und in Zusammenhang zum Religionsunterricht gesetzt. Der zweite Teil versucht, die Bedeutung des Symbols in Bezug zur Erfahrung zu setzen und so in den Religionsunterricht zu intergrieren. Das Symbol soll hierbei als Brücke zwischen subjektiven Erfahrungen und dem Glaube dienen. So kommt man dem Glauben auf die Spur und versucht diesen, neu für sich zu entdecken. Am Ende der Arbeit steht eine kritische Auseinandersetzung mit dem religionspädagogischen Ansatz.

GENRE
Religion und Spiritualität
ERSCHIENEN
2010
2. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
16
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
130.5
 kB

Mehr Bücher von Tilman Fuchs

Die Schülerinnen und Schüler lernen die Auferstehungsgeschichte aus Lukas 24, 1-12 kennen und setzen sich mit dem Auferstehungsereignis auseinander Die Schülerinnen und Schüler lernen die Auferstehungsgeschichte aus Lukas 24, 1-12 kennen und setzen sich mit dem Auferstehungsereignis auseinander
2010
Wozu denn Väter? Wozu denn Väter?
2010
Unterrichtsentwurf: Gefühle mit Standbildern darstellen Unterrichtsentwurf: Gefühle mit Standbildern darstellen
2010
Offenheit macht Schule Offenheit macht Schule
2010
Offenheit macht Schule Offenheit macht Schule
2012