Erwachsenwerden - Das Ablösungsverhalten junger Erwachsener von der Kernfamilie Erwachsenwerden - Das Ablösungsverhalten junger Erwachsener von der Kernfamilie

Erwachsenwerden - Das Ablösungsverhalten junger Erwachsener von der Kernfamilie

    • CHF 16.00
    • CHF 16.00

Descrizione dell’editore

Eine universale Verbotsbegründung gegenüber kleinen Kindern lautet: „Nein, das darf man erst, wenn man groß und erwachsen ist!“ – Doch wann ist man „erwachsen“ und wie wird man das?

Die Volljährigkeit ist in Deutschland seit 1975 mit Vollendung des 18. Lebensjahres erlangt. Doch nach soziologischen Gesichtspunkten ist diese Frage nicht so eindeutig zu beantworten wie nach juristischen.
DIE ZEIT stellte in dem Artikel „Reife Zahlen“ fest, dass die Deutschen körperlich in immer jüngerem Alter erwachsen würden, jedoch sich immer länger Zeit ließen, bis sie in Lohn und Brot ständen. Hier wurden Kriterien wie erste Sexualerfahrungen oder das Rauchen der ersten Zigarette dem Auszug aus dem Elternhaus und der Verlängerung der Ausbildungszeiten gegenüber gestellt.
Das Erwachsenwerden und dann Erwachsensein ist also eine multidimensionale Angelegenheit, in der sich in den vergangenen Jahrzehnten etwas verändert hat. Das Ziel ist jedoch gleich geblieben: die vollständige Ablösung vom Elternhaus. Die Antwort an das kleine Kind hätte wohl in den 1950er Jahren anders ausgesehen als heutzutage.

GENERE
Saggistica
PUBBLICATO
2007
8 aprile
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
11
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
121,6
KB

Altri libri di Tilman Scheipers

Moderne Mode StudiVZ Moderne Mode StudiVZ
2009
Darstellung der Geschlechterrollen im französischen Roman des 18. Jahrhundert  am Beispiel von Choderlos de Laclos’ „Les Liaisons Dangereuses“ Darstellung der Geschlechterrollen im französischen Roman des 18. Jahrhundert  am Beispiel von Choderlos de Laclos’ „Les Liaisons Dangereuses“
2009
Effektiver Wahlkampf  -  Welche Informationen welchen Wähler erreichen Effektiver Wahlkampf  -  Welche Informationen welchen Wähler erreichen
2008
Volksentscheide als Mittel gegen Politikverdrossenheit Volksentscheide als Mittel gegen Politikverdrossenheit
2005
Kinderkriegen als rationale Entscheidung Kinderkriegen als rationale Entscheidung
2005
Rational Choice - Eine kritische Betrachtung Rational Choice - Eine kritische Betrachtung
2005