Fragensammlung zur Vorlesung Biologische Psychologie Wintersemester 1997/1998 Fragensammlung zur Vorlesung Biologische Psychologie Wintersemester 1997/1998

Fragensammlung zur Vorlesung Biologische Psychologie Wintersemester 1997/1998

    • CHF 21.00
    • CHF 21.00

Beschreibung des Verlags

Fragensammlung zur Vorlesung Biologische Psychologie Wintersemester 1997/1998

a) Einführung, Historisches, Begriffsbestimmung

1. Wie wird häufig „Psychophysiologie“ von „Physiologischer Psychologie“ abgegrenzt ?

Psychophysiologie: Es werden die Zusammenhänge zwischen Physiologie und Verhalten an Menschen studiert.

Mögliche Fragestellung:
Wie wirken sich Lügen aus (Lügendedektor ) ?
Was sind physiologische Begleitprozesse von Angst ?
Oder allgemein: Von welchen pysiologischen Prozessen werden psychische Veränderungen begleitet ?

Untersuchungstechnik:
Nichtinvasive Methoden (psychologisch/pharmakologisch)führen zu Beobachtungen auf der physiologischen Ebene (z.B. EEG)

Physiologische Psychologie: Hier wird experimentell primär auf biologisches Substrat auf chemische, chirurgische oder elektrische Weise eingewirkt (z.B. Tierexperimente).
[...]

GENRE
Gesundheit, Körper und Geist
ERSCHIENEN
2001
12. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
57
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
227.4
 kB

Mehr Bücher von Thomas Glöckner

Partnerwahl - Befunde und Theorien Partnerwahl - Befunde und Theorien
2002
Semantic Features vs. Prototypes Semantic Features vs. Prototypes
2001
Othello - Sichtweisen des Character Criticism und des Historical Criticism Othello - Sichtweisen des Character Criticism und des Historical Criticism
2001
Conflicts in Teams: Review of an Exemplary Study Conflicts in Teams: Review of an Exemplary Study
2001
Piagets Entwicklungstheorie - Experimente zum präoperationalen Stadium Piagets Entwicklungstheorie - Experimente zum präoperationalen Stadium
2001
Piagets Entwicklungstheorie Piagets Entwicklungstheorie
2012