



How Not To Die
Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen
-
-
5.0 • 1 Bewertung
-
-
- CHF 24.00
-
- CHF 24.00
Beschreibung des Verlags
Die meisten aller frühzeitigen Todesfälle lassen sich verhindern – und zwar, so überraschend es klingen mag, durch einfache Änderungen der eigenen Lebens- und Ernährungsweise. Dr. Michael Greger, international renommierter Arzt, Ernährungswissenschaftler und Gründer des Online-Informationsportals Nutritionfacts.org, lüftet in seinem weltweit außergewöhnlich erfolgreichen Beststeller das am besten gehütete Geheimnis der Medizin: Wenn die Grundbedingungen stimmen, kann sich der menschliche Körper selbst heilen. In How Not To Die analysiert Greger die häufigsten 15 Todesursachen der westlichen Welt, zu denen z. B. Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes, Bluthochdruck und Parkinson zählen, und erläutert auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse, wie diese verhindert, in ihrer Entstehung aufgehalten oder sogar rückgängig gemacht werden können. Darüber hinaus erklärt er auf verständliche und enorm fesselnde, aber stets wissenschaftlich fundierte Weise, welche Lebensmittel besonders wertvoll und gesund für die verschiedenen Organe und Funktionen des menschlichen Körpers sind, und wie diese am besten kombiniert und verzehrt werden können. Sein „Tägliches Dutzend“ fasst in einer so übersichtlichen wie praktischen Checkliste alle die Lebensmittel zusammen, die eine optimale Gesundheit unterstützen. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die ihre gesundheitliche Zukunft selbstbestimmt und gut informiert in die eigenen Hände nehmen möchten. „Mit Abstand das beste Buch, dass ich je über Ernährung und Diäten gelesen habe.“ Dan Buettner, Bestseller-Autor der „The Blue Zones“
PUBLISHERS WEEKLY
Physician Greger tackles 15 major diseases (including cancer, diabetes, and heart disease) one by one, presenting a wealth of research to shore up his assertion that most of these ailments can be prevented by diet and lifestyle choices. Readers familiar with Greger's website, NutritionFacts.org, won't be surprised by his claim that nutrition is the key. Beginning with heart disease, the number-one killer in the U.S., Greger, an avid proponent of a whole-food, plant-based diet, runs through the statistics to demonstrate the importance of food choices. He points out, for instance, that in rural China and Africa, where heart disease rates are low, a plant-based diet is the norm, but in the U.S., where fatty meats and junk foods are staples even in childhood, atherosclerosis sets in early on. Along with discouraging observations about "the Standard American Diet," Greger serves up practical dietary suggestions. He urges readers to take charge of their health, and faults the medical profession for neglecting the significance of nutrition. This evidence-based guide unpacks information useful to carnivores, vegetarians, and vegans alike, making a strong case for the healing power of food.