Maschinen der Kommunikation Maschinen der Kommunikation
ars digitalis

Maschinen der Kommunikation

Interdisziplinäre Perspektiven auf Technik und Gesellschaft im digitalen Zeitalter

Peter Klimczak und andere
    • CHF 36.00
    • CHF 36.00

Beschreibung des Verlags

Waren vor nicht einmal einer Generation Computer, Digitales und das Internet noch die Domäne eines versierten Spartenpublikums, sind heute digitale Endgeräte in jeden Winkel der Gesellschaft vorgedrungen. Digitalisierung und maschinelle Kommunikation wirken sich nicht nur auf industrielle, wirtschaftliche und soziale Prozesse aus, sondern beeinflussen auch kulturelle Praktiken und Kommunikation – z. B. durch Chatbots, humanoide Roboter oder digitale Agenten. In ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen verändern diese technischen Neuerungen auch unseren Zugriff auf und den Umgang mit Information und Wissen.Ein interdisziplinärer Austausch ist daher zwingend notwendig. Und genau hier setzt das Herausgeberwerk an: Es soll einerseits Geisteswissenschaftler*innen für die technischen Grundlagen ihrer Untersuchungsgegenstände, andererseits die Entwickler*innen dieser Technologien für kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf ihre Arbeit sensibilisieren und ein Bewusstsein für gemeinsame Problemfelder schaffen. Entsprechend zeigen sich trotz der Vielfalt der in diesem Buch beschriebenen Phänomene immer wieder Überschneidungen und gemeinsame Fragestellungen. 
Der InhaltMetadatenWissen und SuchmaschinenPersonalisierung Mensch, Maschine, GesellschaftMaschinenlernenNormativität
Die ZielgruppenForschende und Praktiker aus den Bereichen Informatik, Nachrichtentechnik, Medien- und Kulturwissenschaft, Soziologie und Philosophie
Die HerausgeberPeter Klimczak, Dr. phil. et Dr. rer. nat. habil., ist Privatdozent an der MINT-Fakultät der Brandenburgischen Technischen Universität. Christer Petersen, Dr. phil., ist Professor für Angewandte Medienwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität. Samuel Schilling, M.A., ist Projektmitarbeiter am Forschungscluster Kognitive Systeme der Brandenburgischen Technischen Universität. 

GENRE
Computer und Internet
ERSCHIENEN
2020
9. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
255
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
6.9
 MB

Mehr Bücher von Peter Klimczak, Christer Petersen & Samuel Schilling

Filmsemiotik Filmsemiotik
2011
Truth and Fake in the Post-Factual Digital Age Truth and Fake in the Post-Factual Digital Age
2023
Corona und die anderen Wissenschaften Corona und die anderen Wissenschaften
2022
Wahrheit und Fake im postfaktisch-digitalen Zeitalter Wahrheit und Fake im postfaktisch-digitalen Zeitalter
2021
Soziale Medien Soziale Medien
2020

Andere Bücher in dieser Reihe

Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum Geschichte vor Ort und im virtuellen Raum
2022
Corona und die anderen Wissenschaften Corona und die anderen Wissenschaften
2022
Reflexion und Subversion Reflexion und Subversion
2022
Das Virus im Netz medialer Diskurse Das Virus im Netz medialer Diskurse
2022
Wahrheit und Fake im postfaktisch-digitalen Zeitalter Wahrheit und Fake im postfaktisch-digitalen Zeitalter
2021
Konstruierte Wahrheiten Konstruierte Wahrheiten
2021