Odradek: eine Leerstelle. Genaues Lesen von Franz Kafkas` "Die Sorge des Hausvaters" und sich daraus ergebende Möglichkeiten für den Unterricht Odradek: eine Leerstelle. Genaues Lesen von Franz Kafkas` "Die Sorge des Hausvaters" und sich daraus ergebende Möglichkeiten für den Unterricht

Odradek: eine Leerstelle. Genaues Lesen von Franz Kafkas` "Die Sorge des Hausvaters" und sich daraus ergebende Möglichkeiten für den Unterricht

    • CHF 20.00
    • CHF 20.00

Beschreibung des Verlags

Diese Arbeit möchte den kurzen Text Die Sorge des Hausvaters' von Franz Kafka unter zwei unterschiedlichen Aspekten behandeln. Einerseits soll eine Textanalyse unter der Ausschöpfung üblicher literatur- und sprachwissenschaftlicher Möglichkeiten erfolgen, anderseits sollen in einem zweiten Schritt Möglichkeiten der Didaktisierung aufgezeigt werden. In gewissem Sinne handelt es sich bei den daraus entstehenden zwei Teilen dieser Arbeit jedoch um ein Ganzes, indem die aufgezeigten Möglichkeiten, den Text im Deutschunterricht zu behandeln, aus der Textanalyse hervorgehen sollen. Bei der Analyse soll auf interpretatorische Möglichkeiten, welche auf die Entscheidung für eine bestimmte Lesart zurückzuführen wären, verzichtet werden. Dies bedeutet, dass der Versuch unternommen werden soll, ein eingehendes Verständnis des Textes zu erlangen, welches sich ausschließlich auf den Text selbst stützt, ohne eine bestimmte Lesart zu favorisieren freilich schließt dies den Rückgriff auf literatur- und sprachwissenschaftliche Kategorien, sowie intertextuelle Betrachtungen nicht kategorisch aus, es soll jedoch der Versuchung wiederstanden werden, die Ambiguität des Textes durch eine bestimmte Lesart auflösen zu wollen. Vielmehr ist es das Ziel dieser Arbeit, den Text in all seinen Aspekten zu analysieren, ohne daraus den Anspruch einer Deutungshoheit abzuleiten. Es soll dargestellt werden, inwiefern sich Die Sorge des Hausvaters' in unterschiedliche Abschnitte gliedern lässt und im Text inhaltlich dementsprechend auf unterschiedlichen Ebenen Möglichkeiten des Erkenntnisgewinnes durchgespielt werden hiermit soll gezeigt werden, inwiefern eine Entwicklungslinie des Textes auszumachen ist, welche die explizite Fragestellung und Problematisierung, die der Erzähler am Ende des Textes aufwirft, gestaltet. Ausgehend von dieser genauen Analyse sollen exemplarisch zwei Möglichkeiten der Didaktisierung aufgezeigt werden, welche sich aus dem gewonnenen Textverständnis ableiten. Diese sollen den Versuch darstellen, Ansätze für die Unterrichtsgestaltung aufzuwerfen, welche sich direkt aus der genauen Lektüre der Erzählung ergeben. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Fachdidaktik Deutsch: Genaues Lesen, 4 Literaturquellen, 1 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
2. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
16
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
145.8
 kB

Mehr Bücher von Andreas Schuster

Das Normalität produzierende Subjekt in der Novelle Klein und Wagner von Hermann Hesse Das Normalität produzierende Subjekt in der Novelle Klein und Wagner von Hermann Hesse
2006
"El casamiento engañoso" als Einleitung zu "El coloquio de los perros" "El casamiento engañoso" als Einleitung zu "El coloquio de los perros"
2010
Odradek: eine Leerstelle. Genaues Lesen von Franz Kafkas` „Die Sorge des Hausvaters“ und sich daraus ergebende Möglichkeiten für den Unterricht Odradek: eine Leerstelle. Genaues Lesen von Franz Kafkas` „Die Sorge des Hausvaters“ und sich daraus ergebende Möglichkeiten für den Unterricht
2007
Eintritt in die Postmoderne: Nietzsche als Drehscheibe Eintritt in die Postmoderne: Nietzsche als Drehscheibe
2006
Primäre und sekundäre Qualitäten in John Locks Essay Concerning Human Understanding Primäre und sekundäre Qualitäten in John Locks Essay Concerning Human Understanding
2006
Die Sonderstellung der Sozialwissenschaften bei Max Weber Die Sonderstellung der Sozialwissenschaften bei Max Weber
2005