Organisationale Lernprozesse zur Bindung von Auszubildenden Organisationale Lernprozesse zur Bindung von Auszubildenden
Band 6 – Pädagogische Praxisimpulse

Organisationale Lernprozesse zur Bindung von Auszubildenden

Eine Interviewstudie zum organisationalen Lernen zur Verringerung von Ausbildungsabbrüchen in der Gesundheits- und Krankenpflege

    • CHF 5.50
    • CHF 5.50

Beschreibung des Verlags

Krankenhäuser sind Organisationen, deren primäres Ziel es ist, medizinische Leistungen anzubieten und umzusetzen, um die Versorgung der Bevölkerung zu sichern. Doch für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sind diese Art von Organisationen ebenfalls Lernorte, die den Begriff Ausbildungsqualität für den Bereich der praktischen Ausbildung individuell definieren sollten. Eine qualitativ hochwertige praktische Ausbildung kann dazu beitragen die Abbruchquote in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung zu verringern und dringend benötigtes Fachpersonal zu generieren.

Dieser Band stellt mit dem Ansatz der lernenden Organisationen einen möglichen Weg dar, praktische Ausbildungsqualität evidenzbasiert abzubilden, einen Status zu erfassen und verbesserungswürdige Bereiche herauszuarbeiten. Dabei kann er auch für die neue Pflegeausbildung richtungsweisend sein, da hier das Thema Ausbildungsqualität eine neue Priorisierung erfährt.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2020
11. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
224
Seiten
VERLAG
Books on Demand
GRÖSSE
6.2
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Patientenedukation revisited Patientenedukation revisited
2021
Vernetzte Pflegeausbildung gestalten Vernetzte Pflegeausbildung gestalten
2021
SOL braucht Raum SOL braucht Raum
2021
Microlearning in der ambulanten Pflege Microlearning in der ambulanten Pflege
2022
Transferbarometer: Transferbarometer:
2022
Corona und die Gesundheit der Lehrenden Corona und die Gesundheit der Lehrenden
2022