Organisationskommunikation von Max Weber zu Niklas Luhmann Organisationskommunikation von Max Weber zu Niklas Luhmann
essentials

Organisationskommunikation von Max Weber zu Niklas Luhmann

Wie interdisziplinäre Theoriebildung gelingen kann

    • CHF 5.50
    • CHF 5.50

Beschreibung des Verlags

Soll Organisationskommunikation sozialwissenschaftlich erforscht und gelehrt werden, dann vor dem Horizont bewahrten Organisations- und Kommunikationswissens. Innerorganisatorische Probleme der Kommunikation traten zunächst als Beiprodukte des Taylorismus, der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre und der sozialpsychologischen Hawthorne-Studien in Erscheinung. Max Weber, Mary Parker Follett, Chester I. Barnard und Herbert A. Simon theoretisierten über Organisation und Kommunikation in gesellschaftlichen Zusammenhängen. Einen vorläufigen Höhepunkt erreichte die Erforschung der Organisationskommunikation durch Niklas Luhmann in der "Summe eines mehr als dreißig Jahre lang verfolgten Interesses" (Baecker in Luhmann, 2000, S. 479). 

Der Inhalt

Organisation und Kommunikation: ein begriffshistorischer Rückblick.- Ansätze zur Erforschung von Organisationskommunikation.- Theorienbildung für Organisationskommunikation

Die Zielgruppen

Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft sowie der Verwaltungswissenschaft

Der Autor

Manfred Rühl ist Professor emeritus für Kommunikationswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2015
10. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
40
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
462.2
 kB

Mehr Bücher von Manfred Rühl

Kommunikationskulturen der Weltgesellschaft Kommunikationskulturen der Weltgesellschaft
2008
Kommunikationswissenschaft Kommunikationswissenschaft
2018
Publizistikwissenschaft erneuern Publizistikwissenschaft erneuern
2016
Journalistik und Journalismen im Wandel Journalistik und Journalismen im Wandel
2011

Andere Bücher in dieser Reihe

Prioritäten richtig setzen Prioritäten richtig setzen
2023
Psychologie der Mitarbeiterführung Psychologie der Mitarbeiterführung
2014
Systemisches Fragen Systemisches Fragen
2016
Algebra für Höhlenmenschen und andere Anfänger Algebra für Höhlenmenschen und andere Anfänger
2014
Psychologische Sicherheit in Unternehmen Psychologische Sicherheit in Unternehmen
2018
Onboarding Onboarding
2014