Paar- und Familienberatung Paar- und Familienberatung
Psychotherapie: Praxis

Paar- und Familienberatung

Ein ganzheitlicher, systemischer Ansatz

    • CHF 31.00
    • CHF 31.00

Descrizione dell’editore

Dieses Buch begleitet den Berater und Psychotherapeuten durch eine Familiendynamik von ihren Wurzeln und Herkunftsfamilienanteilen in den einzelnen Lebens- und Entwicklungsphasen bis zum Ende der Partnerschaft. Für die sechs Lebenszyklusphasen – sie umreißen die Abläufe eines Familienlebens – werden die Themen und Theorien bereit gestellt, störende, wie ressourcenorientierte Aspekte aufgezeigt, Therapieziele unterbreitet, Techniken unter ganzheitlichem und systemischem Ansatz angeboten.

Das integrative Konzept bezieht für Beratungs- und Therapiearbeit körperorientierte Methoden und Interventionen sowie den Umgang mit Sinnfragen um Ende und Beenden mit ein, erläutert die Theorie verständlich an praktischen Beispielen und bietet Anleitungen für die konkrete Beratungs- und Therapiearbeit an.

Geschrieben für

Auszubildende und Praktiker in systemischer Beratung und Therapie, ganzheitlich orientierte Praktiker, durchaus auch interessierte Laien.

Der Autor

Dr. phil. Peter Dold, Dipl.-Heilpädagoge, Dipl.-Psychologe, Körperpsychotherapeut nach G. Downing, systemischer Psychotherapeut nach C. Gammer und M. u. I. Kirschenbaum; konzeptuelle Entwicklung des Lehrgangs für Paar- und Familienberatung am Institut für Ganzheitliche Therapien IKP in Zürich, mehrere Buchveröffentlichungen zu Themen der Paar- und Familientherapie.

GENERE
Salute, mente e corpo
PUBBLICATO
2016
16 settembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
173
EDITORE
Springer Berlin Heidelberg
DIMENSIONE
1,8
MB

Altri libri di questa serie

Training emotionaler Kompetenzen Training emotionaler Kompetenzen
2017
Psychotherapie und Spiritualität Psychotherapie und Spiritualität
2018
Perfektionismus und seine vielfältigen psychischen Folgen Perfektionismus und seine vielfältigen psychischen Folgen
2016
Meditationstiefe Meditationstiefe
2019
Interaktionsspiele bei Psychopathie Interaktionsspiele bei Psychopathie
2019
Emotionsregulation Emotionsregulation
2016