Sommernachtsjugendewigkeit Sommernachtsjugendewigkeit

Sommernachtsjugendewigkeit

Sieben Teenager auf der Suche nach sich selbst

    • CHF 9.00
    • CHF 9.00

Beschreibung des Verlags

Das aufwühlende Romandebüt der 17-jährigen SPIEGEL-Bestsellerautorin: Sieben Jugendliche auf einer Reise, die ihr Leben verändert. Mit umfangreichem Bonusmaterial, Autorenvideo und Bildergalerie!


Es ist Sommer, sie sind jung und die Nächte könnten ewig sein: Als Ben und seine Freunde zu ihrem Trip durch Deutschland aufbrechen, wissen sie nicht, dass sie ihre Sehnsucht nach Freiheit und ihr Hunger auf das Leben bald ins Chaos stürzen werden.


Nach einer folgenschweren Party in Hamburg müssen die Jugendlichen ihre Unterkunft verlassen und in einer Kirche übernachten. Und auch an ihrer zweiten Station Berlin läuft nichts nach Plan: In der Hauptstadt lernen die Jugendlichen den schrägen Kiffer Joe kennen und bald darauf ist Romy weg, Ben muss sich mit einer Tupperdose Gras vor der Polizei verstecken und Arthur wird blutend aus einem Club geschmissen …


Katharina Weiß ist mit Sommernachtsjugendewigkeit ein schwärmerischer und zugleich dramatischer Roman gelungen – über den Wunsch, jeden Moment auszukosten, und die vielen Risiken, die er mit sich bringt.


Nur auf dem iPad: Mit umfangreichem Bonusmaterial, Autorenvideo und Bildergalerie!

  • GENRE
    Jugend
    ERSCHIENEN
    2012
    5. März
    SPRACHE
    DE
    Deutsch
    UMFANG
    216
    Seiten
    VERLAG
    Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag
    GRÖSSE
    60.6
     MB

    Mehr Bücher von Katharina Weiß

    100 Dinge, die man tun sollte, bevor man 18 wird 100 Dinge, die man tun sollte, bevor man 18 wird
    2013
    Generation Geil Generation Geil
    2013
    Liebe und Tod in Duras' Werken "Moderato Cantabile" und "Aurélia Steiner" Liebe und Tod in Duras' Werken "Moderato Cantabile" und "Aurélia Steiner"
    2010
    Montaignes 'Apologie de Raimond Sebond' - eine Verteidigungsschrift? Montaignes 'Apologie de Raimond Sebond' - eine Verteidigungsschrift?
    2010
    Sind wir auf dem Weg zu einer gemeinsamen europäischen Identität? Sind wir auf dem Weg zu einer gemeinsamen europäischen Identität?
    2010
    Der Gestus: Über Brechts Kategorie und den Bezug zu Charlie Chaplin Der Gestus: Über Brechts Kategorie und den Bezug zu Charlie Chaplin
    2012