Stand und Perspektiven der Eventforschung Stand und Perspektiven der Eventforschung
Markenkommunikation und Beziehungsmarketing

Stand und Perspektiven der Eventforschung

    • CHF 42.00
    • CHF 42.00

Beschreibung des Verlags

Auf der ersten wissenschaftliche Konferenz zur Eventforschung, die am 30. Oktober 2009 an der TU Chemnitz stattfand, wurden aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema Event vorgestellt und zukünftige Entwicklungslinien der Eventforschung im nationalen und internationalen Kontext diskutiert. Aus Sicht des Marketing, der Kommunikationstheorie, der Sport- und Theaterwissenschaften, der Soziologie und der Neuropsychologie beleuchten die Autoren und Autorinnen das Thema Event aus dem Blickwinkel ihrer jeweiligen wissenschaftlichen Disziplinen.


Dieser Band beinhaltet die vollständige Dokumentation aller Beiträge und gibt vielfältige Anregungen für weitere Forschungsarbeiten und die Umsetzung von wissenschaftlichen Ergebnissen in die Eventpraxis.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2010
18. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
178
Seiten
VERLAG
Gabler Verlag
GRÖSSE
1.5
 MB

Mehr Bücher von Cornelia Zanger

Ein Überblick zu Events im Zeitalter von Social Media Ein Überblick zu Events im Zeitalter von Social Media
2014
Events und Zukunftsstrategien in der Live-Kommunikation Events und Zukunftsstrategien in der Live-Kommunikation
2024
Eventforschung Eventforschung
2022
Events und Wege aus der Krise Events und Wege aus der Krise
2022
Disruption in der Event- und Messebranche Disruption in der Event- und Messebranche
2020
Events und Sport Events und Sport
2013

Andere Bücher in dieser Reihe

Events und Zukunftsstrategien in der Live-Kommunikation Events und Zukunftsstrategien in der Live-Kommunikation
2024
Eventforschung Eventforschung
2022
Events und Wege aus der Krise Events und Wege aus der Krise
2022
Regionale Erfolgsfaktoren entlang des Gründungsprozesses Regionale Erfolgsfaktoren entlang des Gründungsprozesses
2021
Events und Sport Events und Sport
2013
Konsumentenwert Konsumentenwert
2013