(Un-)gerechte (Un-)Gleichheiten (Un-)gerechte (Un-)Gleichheiten

(Un-)gerechte (Un-)Gleichheiten

    • CHF 18.00
    • CHF 18.00

Description de l’éditeur

Ob es um Bildung, die Einkommen von Spitzenmanagern oder Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern geht: Fragen der (Un-)Gleichheit und Gerechtigkeit begegnen uns täglich in den Medien. Gleichzeitig handelt es sich seit den Anfängen des Faches um klassische Themen der Soziologie: Wie viel Ungleichheit ist gerecht? Wie viel Ungleichheit kann eine Gesellschaft verkraften, wie viel braucht sie? Ab welchem Punkt drohen Widerstand oder Exklusion? In diesem Band beleuchten renommierte SozialwissenschaftlerInnen und Publizisten diese Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Das Buch bietet einen Überblick über die soziologische Debatte und schließt – durchaus polemisch – an aktuelle politische Diskussionen an. Mit Beiträgen von Jutta Allmendinger, Rainer Hank, Sighard Neckel, Paul Nolte, Hartmut Rosa u. a.

GENRE
Essais et sciences humaines
SORTIE
2015
8 février
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
208
Pages
ÉDITIONS
Suhrkamp Verlag
TAILLE
9
Mo

Plus de livres par Steffen Mau & Nadine M. Schöneck

Das metrische Wir Das metrische Wir
2017
Triggerpunkte Triggerpunkte
2023
Sortiermaschinen Sortiermaschinen
2021
Lehrbuch der Soziologie Lehrbuch der Soziologie
2020
Lütten Klein Lütten Klein
2019
Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung
2020