Verbale Entwicklungsdyspraxie. Möglichkeiten der Therapie Verbale Entwicklungsdyspraxie. Möglichkeiten der Therapie

Verbale Entwicklungsdyspraxie. Möglichkeiten der Therapie

    • CHF 18.00
    • CHF 18.00

Beschreibung des Verlags

„Es gibt keine Standardstrategie, weil es weder Standardpädagogen noch Standardkinder gibt.“

KOTTEN-SEDERQVIST benennt hier ein Problem, dem wir als Sprachheilpädagogen bei jedem Patienten neu gegenüberstehen. Die Therapiemethode, die von dem einen Patienten gut angenommen wird und Erfolge zeigt, führt bei einem anderen Patienten nicht zum Erfolg.

Die Arbeit stellt verschiedende Therapiemethoden bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie vor und diskutiert diese.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2014
23. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
17
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
260.6
 kB

Mehr Bücher von Meike Brinkmann

Interkulturelles Lernen im Sachunterricht. Unterrichtseinheit "Kinder in Indien" in einer 3. Grundschulklasse Interkulturelles Lernen im Sachunterricht. Unterrichtseinheit "Kinder in Indien" in einer 3. Grundschulklasse
2004
Verbale Entwicklungsdyspraxie. Diagnostik Verbale Entwicklungsdyspraxie. Diagnostik
2014
Verbale Entwicklungsdyspraxie. Symptomatik Verbale Entwicklungsdyspraxie. Symptomatik
2014
Die Bedeutung des Themas 'Zeit' im Grundschulunterricht Die Bedeutung des Themas 'Zeit' im Grundschulunterricht
2002
Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts
2002
Verbale Entwicklungsdyspraxie. Symptomatik Verbale Entwicklungsdyspraxie. Symptomatik
2014