Verbale Entwicklungsdyspraxie. Symptomatik Verbale Entwicklungsdyspraxie. Symptomatik

Verbale Entwicklungsdyspraxie. Symptomatik

    • CHF 14.00
    • CHF 14.00

Beschreibung des Verlags

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden unter dem Aspekt der Symptomatik das Erscheinungsbild der verbalen Entwicklungsdyspraxie in seinem Geschlechterverhältnis, der genetischen Disposition, dem neurologischen Hintergrund und den Ausschlusskriterien umrissen. Außerdem werden nichtsprachliche Charakteristika, sowie die Auffälligkeiten im Sprechen und in der Sprache dargestellt.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2014
22. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
35
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
428.1
 kB

Mehr Bücher von Meike Brinkmann

Interkulturelles Lernen im Sachunterricht. Unterrichtseinheit "Kinder in Indien" in einer 3. Grundschulklasse Interkulturelles Lernen im Sachunterricht. Unterrichtseinheit "Kinder in Indien" in einer 3. Grundschulklasse
2004
Verbale Entwicklungsdyspraxie. Möglichkeiten der Therapie Verbale Entwicklungsdyspraxie. Möglichkeiten der Therapie
2014
Verbale Entwicklungsdyspraxie. Diagnostik Verbale Entwicklungsdyspraxie. Diagnostik
2014
Verbale Entwicklungsdyspraxie. Symptomatik Verbale Entwicklungsdyspraxie. Symptomatik
2014
Die Bedeutung des Themas 'Zeit' im Grundschulunterricht Die Bedeutung des Themas 'Zeit' im Grundschulunterricht
2002
Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts
2002