Verrat als Handlungsmuster in Thürings von Ringoltingen "Melusine" Verrat als Handlungsmuster in Thürings von Ringoltingen "Melusine"

Verrat als Handlungsmuster in Thürings von Ringoltingen "Melusine‪"‬

    • CHF 12.00
    • CHF 12.00

Beschreibung des Verlags

Das Motiv des Verrats tritt in der Literatur des Mittelalters häufig auf als politischer Verrat, der mit religiösem Verrat verknüpft sein kann, oder als Liebesverrat. Diese Arbeit untersucht den Prosaroman Melusine von Thüring von Ringoltingen auf das Handlungsmuster Verrat. Der Liebesverrat, der in dem spätmittelalterlichen Text im Vordergrund steht, wird in seinen unterschiedlichen Ausprägungen analysiert. Die Arbeit verdeutlicht die Motivation und Funktion des Verrats sowie die soziale Beziehungsstruktur, in welcher dieser angesiedelt ist. Die Analyse erfolgt unter drei Gesichtspunkten: Schuld, Genealogie und Geschlecht. Alle drei stehen in entscheidendem Zusammenhang zum Verrat in Thürings Melusine, wie die Arbeit zeigt. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Grundkurs C: Verrat, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2006
21. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
22
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
521.2
 kB

Mehr Bücher von Janine Wergin

"Kriegsdarstellung in Roman und Tagebuch" - Rezension zu "Deutsche Literaturgeschichte", Bd. 9: Weimarer Republik 1918-1933 "Kriegsdarstellung in Roman und Tagebuch" - Rezension zu "Deutsche Literaturgeschichte", Bd. 9: Weimarer Republik 1918-1933
2006
Die Weimarer Republik als Zeit neuer Impulse und Chancen Die Weimarer Republik als Zeit neuer Impulse und Chancen
2006
Verrat als Handlungsmuster in Thürings von Ringoltingen "Melusine" Verrat als Handlungsmuster in Thürings von Ringoltingen "Melusine"
2006
Gellerts Grundprinzipien von einem natürlichen Briefstil in Goethes "Werther" Gellerts Grundprinzipien von einem natürlichen Briefstil in Goethes "Werther"
2006
Entwicklungsetappen im Programm 'Kulturhauptstadt Europas'. Ein Vergleich zwischen den Konzepten von Weimar (1999) und Essen (2010) Entwicklungsetappen im Programm 'Kulturhauptstadt Europas'. Ein Vergleich zwischen den Konzepten von Weimar (1999) und Essen (2010)
2007
Zur Medienförderung der internationalen Gemeinschaft in Post-Konflikt-Staaten: Die Mechanismen und Strategien des Medienaufbaus in Afghanistan Zur Medienförderung der internationalen Gemeinschaft in Post-Konflikt-Staaten: Die Mechanismen und Strategien des Medienaufbaus in Afghanistan
2007