"Von der Parteien Gunst und Hass verwirrt ..." "Von der Parteien Gunst und Hass verwirrt ..."

"Von der Parteien Gunst und Hass verwirrt ...‪"‬

Friedrich Schillers Dramen

    • CHF 20.00
    • CHF 20.00

Beschreibung des Verlags

Von der Parteien Gunst und Hass verwirrt ... Friedrich Schillers Dramen Dr. Wilma Ruth Albrecht Es gibt in intellektuellen und Künstlerkreisen schon seit einigen Jahrzehnten Stimmen, die behaupten, man könne mit den Werken der Klassiker, besonders denen Schillers, so richtig nichts mehr anfangen. Die gerade von Schiller bearbeiteten Themen und Formen spiegelten eigentlich nur die ideologisch widersprüchliche Haltung des Bürgertums zu seinen Idealen so die Adornieten oder sie gehörten in den Fundus der Weltkultur, aus der sich nach den Kunstmarktgesetzen und die eigene Eitelkeit bespiegelnd beliebige Fetzen herausreißen lassen, um den herrschenden Zeitgeist passend zu drapieren. Solche Einstellungen sind jedoch nur möglich, wenn die Aussagen und die Sprache der Klassiker von einer körperverliebten Regie verändert, entstellt oder gar ins Lächerlich-Absurde gezogen und damit getilgt werden mit der Begründung, sie seien unverständlich, verstaubt und ausgetrocknet besonders die von Schiller. Ich behaupte: Sowohl die Themen und Formen und besonders die Sprache sind so aktuell wie verständlich. Man muss jedoch lesen und verstehen können. Also lasst es uns versuchen! Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: - , - (-), Veranstaltung: -.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2008
26. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
41
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
126.7
 kB

Mehr Bücher von Wilma Ruth Albrecht

Literaturwissenschaftliche Interpretationen zur Gattungsproblematik von Grimmelshausen Literaturwissenschaftliche Interpretationen zur Gattungsproblematik von Grimmelshausen
2011
„Von der Parteien Gunst und Hass verwirrt ..." „Von der Parteien Gunst und Hass verwirrt ..."
2008
"Ein neues Lied, ein bessres Lied. Oh Freunde" - Harry Heine, Alternativen aus dem Rechner, Äquivalenzprinzip (Computer-) "Sozialismus des 21. Jahrhunderts" "Ein neues Lied, ein bessres Lied. Oh Freunde" - Harry Heine, Alternativen aus dem Rechner, Äquivalenzprinzip (Computer-) "Sozialismus des 21. Jahrhunderts"
2006
"Der Fall Glasenap" - Antifaschistische Literatur am Beispiel von Stefan Heyms Roman "Aus dem Exil" (1942) "Der Fall Glasenap" - Antifaschistische Literatur am Beispiel von Stefan Heyms Roman "Aus dem Exil" (1942)
2005
History, Structure and Perspectives of a Quarter - A Case-Study of the "Schwetzingerstadt" in Mannheim, South West Germany History, Structure and Perspectives of a Quarter - A Case-Study of the "Schwetzingerstadt" in Mannheim, South West Germany
2005
Liberalismus und Entnazifizierung Liberalismus und Entnazifizierung
2007