Wachstumsstrategie Akquisition Wachstumsstrategie Akquisition

Wachstumsstrategie Akquisition

    • CHF 17.00
    • CHF 17.00

Descrizione dell’editore

Wachstum ist nach gängiger Meinung die Quelle für Wohlstand, dies gilt insbesondere für wirtschaftlich orientierte Unternehmen. Kein Wunder also, dass Manager vor der permanenten Herausforderung stehen, Wachstum für ihr Unternehmen zu generieren. Doch wie sollen Firmen in immer härter umkämpften und gesättigten Märkten wachsen, wenn sie ihre Marktanteile im Kerngeschäft nicht aus eigener Kraft steigern können? Eine Möglichkeit bieten externe Wachstumsstrategien, beispielsweise durch Übernahmen oder Fusionen. Während sich viele Unternehmen im Zuge der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise in den vergangenen Jahren kaum auf externes Wachstum mittels Übernahmen konzentriert haben (ablesbar beispielsweise am weltweiten Volumen von Unternehmensübernahmen und Fusionen in Abbildung 3), wächst in Deutschland allmählich wieder die Zuversicht und damit einhergehend die steigende Wachstumsphantasie innerhalb vieler Unternehmen (vgl. Wildberger, 2010). Durch diesen Optimismus schöpfen Unternehmen neuen Mut und denken wieder offen über externe Wachstumsstrategien nach. Zudem sind die Kassen vieler Unternehmen gut gefüllt.

GENERE
Affari e finanze personali
PUBBLICATO
2012
3 agosto
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
25
EDITORE
GRIN Verlag
DIMENSIONE
613
KB

Altri libri di Holger Ullrich

Systemische Organisationsentwicklung - Ein Ansatz für erfolgreiches Change-Management Systemische Organisationsentwicklung - Ein Ansatz für erfolgreiches Change-Management
2012
Führung von Mitarbeitern Führung von Mitarbeitern
2010
Wachstumsstrategie Akquisition Wachstumsstrategie Akquisition
2012
Systemisches Coaching in der Kommunalpolitik Systemisches Coaching in der Kommunalpolitik
2008
Systemische Organisationsentwicklung für ein erfolgreiches Change-Management Systemische Organisationsentwicklung für ein erfolgreiches Change-Management
2007
Systemisches Coaching in der Kommunalpolitik Systemisches Coaching in der Kommunalpolitik
2012