Elektromobilität und Sektorenkopplung Elektromobilität und Sektorenkopplung

Elektromobilität und Sektorenkopplung

Infrastruktur- und Systemkomponenten

    • USD 59.99
    • USD 59.99

Descripción editorial

Den Kern des Buches bildet die systematische Darstellung von Elektromobilität besonders in Verbindung mit der Nutzung der elektrischen Energie aus regenerativen Energiequellen. Durch die Anwendung von E-Fahrzeugen entsteht aber eine unmittelbare Kopplung mehrerer Infrastrukturen (Transport, Logistik, Energie, Informations- und Telekommunikation (IKT)), wodurch die Flexibilität dieser Systeme vergrößert wird. Im Buch werden wissenschaftlich fundierte Antworten u.a. auf folgende Fragen gegeben: Wie ist die Wechselwirkung zwischen kritischen Infrastrukturen wie Transport, Energie und IKT? Welche Vorteile ergeben sich aus der Kopplung der genannten Systeme?Besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die didaktische Darlegung des Stoffes, um diese komplexe Problematik „so einfach wie möglich, aber nicht einfacher“ vorzustellen.Der Inhalt
Einführung in die Elektromobilität - Kritische Infrastrukturen und Sektorenkopplung.- Physikalisch-technische Beschreibung des E-Kraftfahrzeugs.- Elektrische Komponenten des E-Kfz.- Standards und Rahmenbedingungen.- Elektromobilität als technisches System.
Die Zielgruppen
Das Buch wendet sich an kommunale, städtische Entscheidungsträger, aber auch an Energieversorgungsunternehmen. Es ist außerdem für Studierende und Ingenieure der technischen Fächer, insbesondere der Elektrotechnik, der Logisitk und des Verkehrswesens gedacht. Die Autoren
Prof. Dr.-Ing. Przemyslaw Komarnicki ist Sprecher des Forschungsfeldes Konvergente Versorgungsinfrastrukturen am Fraunhofer Institut IFF in Magdeburg und Professor für Elektrische Energieanlagentechnik an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Prof.  Dr.-Ing. Jens Haubrock ist Professor für Regenerative Energiesysteme und Elektrotechnik an der Fachhochschule Bielefeld. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Zbigniew Styczynski leitete bis April 2015 den Lehrstuhl für Elektrische Netze und Alternative Elektroenergiequellen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. 

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2018
26 de junio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
231
Páginas
EDITORIAL
Springer Berlin Heidelberg
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
36.2
MB

Más libros de Przemyslaw Komarnicki, Jens Haubrock & Zbigniew A. Styczynski

Gesamtenergiesystem der Zukunft (GES) Gesamtenergiesystem der Zukunft (GES)
2023
Sector Coupling - Energy-Sustainable Economy of the Future Sector Coupling - Energy-Sustainable Economy of the Future
2022
Elektrische Energiespeichersysteme Elektrische Energiespeichersysteme
2021
Elektromobilität und Sektorenkopplung Elektromobilität und Sektorenkopplung
2020
Electric Energy Storage Systems Electric Energy Storage Systems
2017