Anfangssituationen - Die Soziodynamik von Anfangssituationen Anfangssituationen - Die Soziodynamik von Anfangssituationen

Anfangssituationen - Die Soziodynamik von Anfangssituationen

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Auf den folgenden Seiten möchte ich gern mein, am 23.01.2007 bereits gehaltenes, Referat
„Anfangssituationen“ verschriftlichen.
Für mich persönlich war es ein sehr lehrreiches Referat, da erst die Beschäftigung mit dem Thema bewusst machte, wie schwer und folgenreich Anfänge sein können.
Einen richtigen Anfang zu finden ist eine komplizierte und schwierige Aufgabe, denn im Grunde sind die meisten von uns beim Anfangen Anfänger.
Jeder Anfang ist anders, denn er wird bestimmt von der Individualität des Gruppenleiters.
Dieser lässt seine Stärken, Ängste, charakteristischen Merkmale usw. automatisiert in das Anfangsgeschehen einfließen – Anfangen ist also eine sehr persönlich geprägte Situation.
Nicht umsonst stellt Karlheinz A. Geißler in seinem Lehrbuch zum Thema „Anfangen“ eine humoristische „kleine Charakterkunde des Anfangs“ an den Beginn seiner Ausführungen, welche ich in meinem gehaltenen Referat als Einleitungsfolie meinem Auditorium vorstellte: [...] Jeder beginnt anders – doch gewisse Richtlinien helfen uns dabei, einen Einstieg zu finden,
der systematisch und folgeorientiert ist.
Getreu dem Goetheschen Motto „Am Anfang war die Tat“ stellte ich die Methode
„gruppendynamische Übung“ an den Anfang meines Referates. Aus einem riesigen Fundus an Übungen wählte ich die des „Rasenden Reporters“ aus, teilte selbst erstellte Arbeitsblätter aus und ließ meine Zuhörer die Übung in der Art eines kleinen Wettstreites durchführen.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2008
16 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
349.3
KB

More Books by Katharina Giers

Sprachliche, bildliche und multimodale Metaphern in Werbespots Sprachliche, bildliche und multimodale Metaphern in Werbespots
2008
Frauenbilder im höfischen Roman: Enite Frauenbilder im höfischen Roman: Enite
2008
„Die armen Kinder der Reichen“. Die heutige Wohlstandsverwahrlosung und ihre Folgen „Die armen Kinder der Reichen“. Die heutige Wohlstandsverwahrlosung und ihre Folgen
2008
Die Sprache Martin Luthers Die Sprache Martin Luthers
2008
„Klappstuhlkommando“ und andere sprachlich-wunderliche Phänomene in der MMORPG-Welt „Klappstuhlkommando“ und andere sprachlich-wunderliche Phänomene in der MMORPG-Welt
2008
'Die armen Kinder der Reichen'. Die heutige Wohlstandsverwahrlosung und ihre Folgen 'Die armen Kinder der Reichen'. Die heutige Wohlstandsverwahrlosung und ihre Folgen
2008