Die Verteilung der elterlichen Sorge aus erziehungswissenschaftlicher und juristischer Sicht Die Verteilung der elterlichen Sorge aus erziehungswissenschaftlicher und juristischer Sicht
Kindheit als Risiko und Chance

Die Verteilung der elterlichen Sorge aus erziehungswissenschaftlicher und juristischer Sicht

    • 39,99 €
    • 39,99 €

Publisher Description

Barbara Schwarz analysiert Gesetze und Rechtsprechung im Hinblick darauf, wie das Verhältnis zwischen Kindern und Erwachsenen im Fall der Trennung von Eltern rechtlich und sozial organisiert wird. Die Vorstellung, Eltern hätten aufgrund eines „natürlichen Bedürfnisses“ des Kindes ein stets zu realisierendes Recht auf ihr Kind wird dekonstruiert. Die Autorin weist nach, dass ein generalisierendes Rechtsinstitut der gemeinsamen elterlichen Sorge an traditionelle Aufgabenzuweisungen der Ehe anknüpft und im gesellschaftlichen Kontext die gleichen Ordnungsfunktionen erfüllen soll. Kinder verfügen entgegen pädagogischer Partizipationsansprüche in Trennungs- und Umgangsfragen nur über geringe Rechte. Fragen zur Sorgeverteilung, zum Umgang und zum familiengerichtlichen Verfahren werden aus juristischer und pädagogischer Perspektive untersucht und beantwortet.


Das Buch wendet sich an WissenschaftlerInnen und Studierende der Erziehungs- und der Rechtswissenschaften sowie an PädagogInnen und JuristInnen in der Praxis.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2010
18 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
276
Pages
PUBLISHER
VS Verlag für Sozialwissenschaften
SIZE
998.4
KB

Other Books in This Series

"Richtige" Kinder "Richtige" Kinder
2011
Gouvernementalität und Kindheit Gouvernementalität und Kindheit
2011