Gouvernementalität und Kindheit Gouvernementalität und Kindheit
Kindheit als Risiko und Chance

Gouvernementalität und Kindheit

Transformationen generationaler Ordnung in Diskursen und in der Praxis

    • 36,99 €
    • 36,99 €

Publisher Description

In der neueren Kindheitssoziologie versteht sich Kindheit nicht mehr als naturgegebene Tatsache. Es gilt Kindheit, Erwachsensein, Erwachsenwerden etc. in gegebene soziale Zusammenhänge einzuordnen und ähnlich wie Geschlechterverhältnisse als Prinzipien symbolischer Ordnungsweisen zu fassen. Somit werden Generationenverhältnisse als historisch entstandene analysiert, die in ihrer Binarität (mit allen Widersprüchen) über Diskurse und Praktiken ihren sozialen Sinn erhalten. Die Relation zwischen Erwachsenen und Kindern ist dabei als strukturelles Machtverhältnis zu sehen, das beeinflusst wird durch übergeordnete politische und ökonomische Zusammenhänge. Dem Anspruch pädagogischer Autonomie und Freiheit und einer Erziehung zu Autonomie und Freiheit muss somit kritisch begegnet werden.


Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Soziologie und der Pädagogik sowie an PraktikerInnen im Bereich der Kindheits- und Kultursoziologie.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2011
7 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
190
Pages
PUBLISHER
VS Verlag für Sozialwissenschaften
SIZE
1.2
MB

Other Books in This Series

"Richtige" Kinder "Richtige" Kinder
2011
Die Verteilung der elterlichen Sorge aus erziehungswissenschaftlicher und juristischer Sicht Die Verteilung der elterlichen Sorge aus erziehungswissenschaftlicher und juristischer Sicht
2010