



Im Grab schaust du nach oben - Kommissar Jennerwein ermittelt, Band 9 (Gekürzte Lesung)
-
-
3,7 • 235 Bewertungen
-
-
- 13,99 €
Beschreibung des Verlags
Böllerschüsse und Blaskapelle am Friedhof des idyllisch gelegenen Kurorts: Eine schöne Beerdigung, sagen alle, die danach ins Wirtshaus gehen. Nur Kommissar Jennerwein muss sofort wieder zum Dienst, denn die Sicherheitslage ist durch den G7-Gipfel im Kurort höchst angespannt. Derweil sucht ein Mörder eine Leiche, ein fataler Schuss fällt, und das Bestatterehepaar a. D. Grasegger sieht sich in seiner Berufsehre herausgefordert. Also muss Jennerwein einem Geheimnis nachspüren, das jemand mit ins Grab nehmen wollte ...
APPLE BOOKS-REZENSION
Spannung, Humor und jede Menge Lokalkolorit: Jörg Maurers Alpenkrimis sind mittlerweile Kult. Vom Bestsellerautor selbst eingesprochen, nimmt uns dieses Hörbuch direkt mit ins Geschehen um den G7-Gipfel in einem beschaulichen Kurort in Bayern, wo Kriminalhauptkommissar Hubertus Jennerwein und sein Team nicht nur mit Politikern, Presse und Security, sondern auch mit Mafia, Demonstranten und Randalierern alle Hände voll zu tun haben. Dann wird auch noch ein Kollege Jennerweins tot aufgefunden – der Kommissar glaubt nicht an einen Zufall und begibt sich in gewohnt origineller Manier auf Spurensuche. Spannend, witzig und nicht nur für Bayern-Urlauber absolut empfehlenswert!
Kundenrezensionen
Alle anzeigenNicht für jeden….
…..aber für mich, als eine Hörerin aus Bayern, war es schon zum Schmunzeln. Leute, die die Gegend nicht kennen, werden sich vermutlich langweilen. Man muß einen gewissen Bezug haben.
Die Polizei
War selber bei der Truppe und konnte nur schmunzeln wie treffend der Author die Rang Rangeleien der Akteure humorvoll beschrieb. Als ‚Halbbayer‘ genoß ich den heimischen Dialekt und die Menschlichkeiten der Einheimischen.
Dialekt macht das Buch schwer verständlich
Obwohl der Autor selbst liest, ist das Buch schwer verständlich. Der Dialekt und die Aussprache machen es für alle Nichtbayern sehr schwer verständlich. Scheinbar wird nur an Bayern gedacht, der Rest soll wohl sich vorher ins Bayrische einlesen müssen. Schade, wahrscheinlich ist dies der Grund warum das Buch verschenkt wurde.