Buchvergleich:  'Kampf der Kulturen' mit 'Tanz der Kulturen' Globalisierung aus politischer bzw. ethnologischer Sicht Buchvergleich:  'Kampf der Kulturen' mit 'Tanz der Kulturen' Globalisierung aus politischer bzw. ethnologischer Sicht

Buchvergleich: 'Kampf der Kulturen' mit 'Tanz der Kulturen' Globalisierung aus politischer bzw. ethnologischer Sicht

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

In der folgenden Arbeit, die im Rahmen des Seminars „Interkulturelle Germanistik I“ geschrieben wurde, sollen die Bücher „Kampf der Kulturen“ von Samuel P. Huntington und „Tanz der Kulturen“ von Joanna Breidenbach und Ina Zukrigl vorgestellt und miteinander verglichen werden.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2005
5. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
14
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
172,2
 kB

Mehr Bücher von Jörg Hartmann

Der Lärm des Lebens Der Lärm des Lebens
2024
Schiffbruch als Metapher im Film: Hans Blumenbergs 'Schiffbruch mit Zuschauer' als philosophischer Hintergrund des Films 'Die Innere Sicherheit' von Wolfgang Petzold Schiffbruch als Metapher im Film: Hans Blumenbergs 'Schiffbruch mit Zuschauer' als philosophischer Hintergrund des Films 'Die Innere Sicherheit' von Wolfgang Petzold
2007
Von den ersten Schriften zum modernen Alphabet - Wie das lateinische ABC entstand Von den ersten Schriften zum modernen Alphabet - Wie das lateinische ABC entstand
2005
'Mein Garten bedarf nicht der Luft und der Wärme…' Stefan George, Algabal und der Symbolismus 'Mein Garten bedarf nicht der Luft und der Wärme…' Stefan George, Algabal und der Symbolismus
2005
'Mein Garten bedarf nicht der Luft und der Wärme…' Stefan George, Algabal und der Symbolismus 'Mein Garten bedarf nicht der Luft und der Wärme…' Stefan George, Algabal und der Symbolismus
2012
Buchvergleich: 'Kampf der Kulturen' mit 'Tanz der Kulturen' Globalisierung aus politischer bzw. ethnologischer Sicht Buchvergleich: 'Kampf der Kulturen' mit 'Tanz der Kulturen' Globalisierung aus politischer bzw. ethnologischer Sicht
2012