Das unanständige Lexikon Das unanständige Lexikon

Das unanständige Lexikon

Tabuwörter der deutschen Sprache und ihre Herkunft

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Tabuwörter der deutschen Sprache sind starke Wörter: Wer sie gebraucht, der weiß, dass er mit ihnen eine große Wirkung erzielt. Comedians verwenden sie als Fanfarenstöße, um das Publikum aus der Lethargie zu reißen, Schriftsteller vertrauen auf ihren aufrüttelnden Effekt.

Den Autoren Robert Sedlaczek und Christoph Winder, zwei ausgewiesenen Sprachexperten, geht es nicht darum, die „Ehre“ dieser Schmuddelkinder aus der Sexual- und Fäkalsphäre zu retten. Vielmehr wollen sie die große regionale Vielfalt dokumentieren, klären, wie diese Wörter entstanden sind und welche Geschichte sie wie in einem Rucksack mit sich herumtragen.

Belegstellen aus Volksliedern, Schüttelreimen, Kabarettprogrammen, Internetquellen, Zeitungen und literarischen Werken - von Goethe über Brecht und Elfriede Jelinek bis hin zu Charlotte Roche - zeigen, dass das Feld der unanständigen Wörter überaus vielfältig, anarchisch bunt und amüsant ist.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2014
30. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
280
Seiten
VERLAG
Haymon Verlag
GRÖSSE
3,3
 MB

Mehr Bücher von Robert Sedlaczek & Christoph Winder

Wörterbuch des Wienerischen Wörterbuch des Wienerischen
2013
Die Tante Jolesch und ihre Zeit Die Tante Jolesch und ihre Zeit
2013
Österreichisch für Anfänger Österreichisch für Anfänger
2017
Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs
2011
Sprachwitze Sprachwitze
2020
Das Radio-Tirol Wörterbuch der Tiroler Mundarten Das Radio-Tirol Wörterbuch der Tiroler Mundarten
2013