Wörterbuch des Wienerischen Wörterbuch des Wienerischen

Wörterbuch des Wienerischen

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Wissen Sie, was es bedeutet, wenn jemand auf Lepschi geht? In einem Tschecherl einen alten Haberer trifft? Sich mit ihm auf ein Packl haut? Kennen Sie Wörter wie Brandineser, Gauch und Mezzie? Was versteht man unter gluren, fipseln, schmaucheln, tschinageln?

Robert Sedlaczek legt nach seinem erfolgreichen Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs nun ein großes Wörterbuch des Wienerischen vor: Es enthält nicht nur die alten Ausdrücke, die schon beinahe in Vergessenheit geraten sind, sondern auch viele neue, erstmals dokumentierte Wörter wie Karottenballett, sich aufpudeln wie der Hustinettenbär, Armaturenschlecker, Schachtelwirt u.v.a.

Das Buch zitiert amüsante Textbeispiele aus Wienerliedern, aus Austropop-Schlagern, aus beliebten Kabarettprogrammen und vielem mehr. Als Draufgabe gibt es Informationen über die Wortherkunft - nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. So wird das Wörterbuch des Wienerischen mit seinen mehr als 3.000 Stichwörtern zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk, das zugleich Wissen vermittelt und köstlich unterhält.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2013
8. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
320
Seiten
VERLAG
Haymon Verlag
GRÖSSE
6,5
 MB

Mehr Bücher von Robert Sedlaczek

Die Tante Jolesch und ihre Zeit Die Tante Jolesch und ihre Zeit
2013
Das unanständige Lexikon Das unanständige Lexikon
2014
Österreichisch für Anfänger Österreichisch für Anfänger
2017
Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs
2011
Sprachwitze Sprachwitze
2020
Das Radio-Tirol Wörterbuch der Tiroler Mundarten Das Radio-Tirol Wörterbuch der Tiroler Mundarten
2013