Der digitale Euro Der digitale Euro

Der digitale Euro

Computergeld statt Bares

    • 9,99 €
    • 9,99 €

Beschreibung des Verlags

Am 14. Juli 2021 stellte die Europäische Zentralbank EZB den digitalen Euro offiziell vor. Die Ankündigung erfolgte klammheimlich, mitten in der Corona-Pandemie, in der Urlaubszeit und während der Fußball-EM, um keine Aufmerksamkeit zu erregen. Dabei handelt es sich beim digitalen Euro um eine der fundamentalsten Änderungen der gemeinsamen Währung aller 26 Staaten der Europäischen Union. EZB und EU-Kommission geben sich seitdem alle Mühe, den digitalen Euro kleinzureden. Selten wurde die Bevölkerung der Euro-Zone derart dreist über die Zukunft ihrer Währung getäuscht.



Die Autoren des vorliegenden Buches vertreten die Auffassung, dass die Menschen in Europa ein Recht haben zu wissen, was auf sie zukommt. Sie öffnen daher den Vorhang der Verharmlosung durch die offiziellen Stellen und werfen einen detaillierten Blick hinter die Kulissen. Dabei nehmen sie nicht nur die Ankündigung des digitalen Euro genau unter die Lupe, sondern decken auch die Hintergründe, die mutmaßlich dahintersteckende Technologie und vor allem die möglichen Auswirkungen auf.



Was dabei zum Vorschein kommt, ist erschreckend. Die Abschaffung des Bargelds steht fest. Mit der Digitalisierung der Währung wird das Finanzgebaren der Bevölkerung bis ins kleinste Detail vollkommen transparent. Es ist ein Riesenschritt hin zum gläsernen Bürger. Die Beteuerung der EZB, der digitale Euro hätte nichts mit Kryptowährungen wie etwa Bitcoin zu tun, ist purer Hohn. Ganz im Gegenteil gehört der digitale Euro zu einem ganzen Maßnahmenbündel, um das herkömmliche Prinzip der Staatswährungen vor dem Angriff der Kryptowelle zu schützen. Denn der Bitcoin wurde als Inbegriff des Misstrauens gegen staatliche Zentralbanken wie die EZB ins Leben gerufen. Im digitalen Euro manifestiert sich der Versuch der Staatsbanken, ihre Vorherrschaft über unser Geld in die digitale Welt zu retten. Ob das gelingt, ist ungewiss. Der digitale Euro ist somit das größte Experiment mit unserer Währung seit ihrer Einführung.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2021
10. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
232
Seiten
VERLAG
Diplomatic Council e.V.
GRÖSSE
425,9
 kB

Mehr Bücher von Andreas Dripke & Stephanie Stoerk

Metaverse Metaverse
2022
Sebastian Thrun: Eine deutsche Karriere im Silicon Valley Sebastian Thrun: Eine deutsche Karriere im Silicon Valley
2023
Apple Car Apple Car
2021
Digitale Identität Digitale Identität
2021
75 Jahre UNO 75 Jahre UNO
2020
Inside WHO Inside WHO
2021