Der Markisenmann Der Markisenmann

Der Markisenmann

Roman

    • 4,5 • 58 Bewertungen
    • 10,99 €
    • 10,99 €

Beschreibung des Verlags

Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.
Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2022
21. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
336
Seiten
VERLAG
Heyne Verlag
GRÖSSE
2,4
 MB

Kundenrezensionen

kritikmachtfreude ,

Das Cover ist so schlecht, wie das Buch gut ist

Jan Weiler beschreibt mit Witz und Einfühlsamkeit die wirre Beziehung zwischen einem jungen Mädchen und ihrem entfremdeten Vater. Dabei ist die Protagonistin, Kim, gut ausgearbeitet und wird so dargestellt, dass man ihre jeweiligen Gefühle nachvollziehen kann. Der Schreibstil als solcher - einnehmend, überzeugend und geübt - hat mir sehr gefallen.

Handlungstechnisch gab es dann aber eininge Mankos. So wurde der Markisenverkauf zwischenzeitlich viel zu sehr in die Länge gezogen, was bei mir für Langeweile gesorgt hat. Das war allerdings noch okay, was mich dann wirklich gestört hat, war der Schlussteil des Buches. Nämlich wurden im Anschluss, auf Kims Sommerferien bei ihrem Vater, ganze 17 Jahre Entwicklung auf 30 Seiten gequetscht. Das war meines Erachtens nach viel zu wenig. Ich hatte fast den Eindruck, dass der Autor das Buch nur noch so schnell wie möglich, zu Ende bringen wollte.

Abgesehen davon war der Roman an so manchen Stellen auch etwas abwegig und Situationen wurden überspitzt dargestellt. Dies war - meiner Meinung nach - aber noch in einem akzeptablen Rahmen.

Zusammenfassend ist „der Markisenmann“ ein Buch, das man bei Interesse durchaus lesen kann, es aber auch nicht lesen muss.

Mehr ähnliche Bücher

Das wird ein bisschen wehtun Das wird ein bisschen wehtun
2012
Der Distelfink Der Distelfink
2014
Mein schlimmster schönster Sommer Mein schlimmster schönster Sommer
2017
Cherryman jagt Mister White Cherryman jagt Mister White
2012
Der Mauerläufer Der Mauerläufer
2016
Call Me by Your Name Ruf mich bei deinem Namen Call Me by Your Name Ruf mich bei deinem Namen
2018

Mehr Bücher von Jan Weiler

Maria, ihm schmeckt's nicht! Maria, ihm schmeckt's nicht!
1600
Kühn hat Ärger Kühn hat Ärger
2018
Und ewig schläft das Pubertier Und ewig schläft das Pubertier
2017
Kühn hat Hunger Kühn hat Hunger
2019
Die Ältern Die Ältern
2020
Älternzeit Älternzeit
2023

Kund:innen kauften auch

Der große Sommer Der große Sommer
2021
22 Bahnen 22 Bahnen
2023
Die Liebe an miesen Tagen Die Liebe an miesen Tagen
2023
Der Papierpalast Der Papierpalast
2022
Der Brand Der Brand
2021
Ein Sommer in Niendorf Ein Sommer in Niendorf
2022